Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2001-10469
Wie erleben postoperative, herzchirurgische Patienten die pflegerische Versorgung auf der Intensivstation?
Publication History
Publication Date:
31 December 2001 (online)
Zusammenfassung
Für Pflegekräfte auf Intensivstationen besteht häufig ein Mangel an Rückmeldungen über ihr Verhalten bei der Patientenversorgung, da sich intubierte und sedierte Patienten nur eingeschränkt mitteilen können. Ziel der vorliegenden Untersuchung war es daher, Einschätzungen zum Erleben des Intensivstationsaufenthaltes und insbesondere der pflegerischen Versorgung von herzchirurgischen Patienten nach einer postoperativen Kurzzeit-Intensivbehandlung zu erheben. 73 männlichen Patienten nach einem elektiven herzchirurgischen Eingriff wurde am zweiten postoperativen Tag ein Fragebogen mit 5-stufigen Antwortmöglichkeiten zur Beantwortung vorgelegt. 8 von 73 Patienten (10,9 %) fühlten sich von dem Miterleben anderer Patienten „ziemlich” bzw. „sehr” geängstigt. 6 von 73 Patienten (8,2 %) empfanden das begleitende Monitoring „ziemlich” bzw. „sehr” beängstigend. 10 von 73 Patienten (13,7 %) berichteten, dass sie „sehr starke” bis „starke” Schmerzen auf der Intensivstation erlebten. 12 von 73 Patienten (16,4 %) war es „etwas” bzw. „ziemlich” unangenehm, nackt im Bett zu liegen. 17 von 73 Patienten (23,3 %) erlebten auf der Intensivstation ein „sehr starkes” bzw. „starkes” Gefühl von Hilflosigkeit. Wir schließen aus unseren Ergebnissen, dass auch in der pflegerischen Versorgung von Kurzzeit-Intensivpatienten im Einzelfall Adaptationsprobleme bestehen können und daher die persönliche Wahrnehmung und das individuelle Erleben der Behandlungssituation von Patienten besondere Beachtung erfordern.
Literatur
- 1 Fischer J. Stressmechanismen und Möglichkeiten zur Stressvermeidung. Pflegerische Beobachtungen auf einer operativen Intensivstation. Intensiv. 2000; 8 69-75
- 2 Klapp B F. Psychosoziale Intensivmedizin. Untersuchungen zum Spannungsfeld von medizinischer Technologie und Heilkunde. Berlin, Heidelberg, New York, Tokio; Springer 1985: 301-341
- 3 Jones J, Hoggart B, Withey J, Donaghue K, Ellis B W. What the patients say: a study of reactions to an intensive care unit. Intens Care Med. 1979; 5 89-92
- 4 Hewitt P B. Subjective follow-up of patients from a surgical intensive therapy ward. Brit Med J. 1970; 4 669-673
- 5 Pennock B E, Crawshaw L, Maher T, Price T, Kaplan P D. Distressful events in the ICU as perceived by patients recovering from coronary artery bypass surgery. Heart Lung. 1994; 23 323-327
- 6 Soehren P. Stressors perceived by cardiac surgical patients in the intensive care unit. Am J Crit Care. 1995; 4 71-76
- 7 Klapp B F. Psychologisch-medizinische Untersuchungen zur Intensivmedizin. Fortschr Med. 1989; 107 589-591
- 8 Best D G. The perceptions of stressors in coronary artery bypass graft patients. Can J Cardiovasc Nurs. 1992; 3 5-12
- 9 McKegney F P. The intensive care syndrome. The definition, treatment and prevention of a new „disease of medical progress”. Conn Med. 1966; 30 633-636
- 10 Nahum L H. Madness in the recovery room from open-heart surgery or „they kept waking me up”. Conn Med. 1965; 29 771-772
- 11 Chessick R D. Psychosis after open heart surgery: a phenomenological study. Am J Psychother. 1995; 49 171-179
- 12 Dyer I. Preventing the ITU syndrome or how not to torture an ITU patient: Part I. Intens Crit Care Nurs. 1995; 11 130-139
- 13 Jones C, O’Donnell C. After intensive care-what then?. Intens Crit Care Nurs. 1994; 10 89-92
- 14 Glide S. Maintaining sensory balance. Nurs Times. 1994; 90 33-34
- 15 Bentley S, Murphy F, Dudley H. Perceived noise in surgical wards and an intensive care area: an objective analysis. Brit Med J. 1977; 2 1503-1506
- 16 Aurell J, Elmqvist D. Sleep in the surgical intensive care unit: continuous polygraphic recording of sleep in nine patients receiving postoperative care. Brit Med J. 1985; 290 1029-1032
- 17 Bone R C, Hayden W R, Levine R L, McCartney J R, Barkin R L, Clark S, Cowen J, Fontaine D, Fromm R E, Guerrero M Jr. et al . Recognition, assessment, and treatment of anxiety in the critical care patient. Dis Month. 1995; 41 293-359
- 18 Felver L. Patient-environment interactions in critical care. Crit Care Nurs Clin North Am. 1995; 7 327-335
- 19 Porter L A. Procedural distress in critical care settings. Crit Care Nurs Clin North Am. 1995; 7 307-314
- 20 Boeing M H, Mongera C O. Nursing diagnosis. Powerlessness in critical care patients. Dimens Crit Care Nurs. 1989; 8 274-279
Dr. med. Dipl.-Psych. A. Roth-Isigkeit
Klinik für Anästhesiologie Medizinische Universität zu
Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23538 Lübeck
Email: isigkeit@medinf.mu-luebeck.de