Zusammenfassung
Studienziel: Durch den Nachweis bestimmter Gefäßmuster in Lymphknoten und deren Zuordnung zu bestimmten
Vaskularisationstypen wird versucht, Lymphknoten zu kategorisieren und die Dignität
präoperativ besser einzuschätzen und vorherzusagen. Da bei vielen vergrößerten Lymphknoten
sonographisch keine Gefäße nachzuweisen sind, war es Ziel der Studie, herauszufinden,
inwieweit unter Verwendung des Ultraschall-Kontrastverstärkers Levovist® in diesen
Fällen eine Verbesserung der Information bezüglich der Vaskularisation zu erreichen
ist. Methode: Bei 30 Patienten mit Halslymphknotenmetastasen, malignen Lymphomen oder entzündlich
veränderten Lymphknoten wurde präoperativ bei duplexsonographisch anscheinend nicht
- oder nur sehr gering - vaskularisierten Lymphknoten zusätzlich eine Untersuchung
mit Levovist®-Kontrastverstärker durchgeführt. Ergebnisse: In allen Fällen konnte nicht nur eine intranodale Lymphknoten-Vaskularisation nach
Einsatz von Levovist® bei der farbcodierten Duplexsonographie nachgewiesen werden,
sondern auch verschiedene Muster unterschieden werden. Schlussfolgerung: Der Einsatz des Ultraschall-Kontrastverstärkers Levovist® führt in ausgesuchten Fällen
zu einer deutlichen Verbesserung der Kategorisierbarkeit von Lymphknoten und damit
zu einer genaueren Einschätzung der präoperativen Dignität und folglich zur Optimierung
der präoperativen Diagnostik.
Differentiation of Cervical Lymph Nodes by the Use of Levovist® Contrast Amplifier
in Colour Duplex Sonography
Aim: Proof of intranodal vessels in lymph nodes of the head and neck region and their
association to specific types of vascularisation enables categorization of lymph nodes
and improves preoperative predictability of tissue dignity. In many lymph nodes imaged
by colour duplex sonography no intranodal vascularisation can be found. The purpose
of the study was to find out if sonographic categorisation of lymph nodes, which do
not show intranodal vessels in normal colour duplex sonography, is enabled with the
contrast amplifier Levovist®. Method: In 30 patients with metastasis in lymph nodes, malignant lymphomas or inflammatory
lymph nodes with no or poor intranodal vascularisation, we administered Levovist®,
a contrast amplifier given intravenously, during colour duplex sonography. Results: Intranodal vascularisation could be visualized in all cases by the use of Levovist®
contrast amplifier during the sonographic investigation. Conclusion: Use of the contrast amplifier Levovist® leads to an improvement of the categorisation
of lymph nodes. Especially inflammatory lymph nodes show more intranodal vessels in
the hilus area, whereas metastatic lymph node vessels show no link to the hilus area.
Preoperative diagnostic procedures may take advantage of this new technique.
Schlüsselwörter:
Levovist®-Kontrastverstärker - Farbcodierte Duplexsonographie - Lymphknoten - Vaskularisation
- Kopf-Hals-Region
Key words:
Levovist® - Colour duplex sonography - Lymph nodes - Vascularisation - Head-and-neck-area
Literatur
1
Schreiber J, Mann W, Lieb W.
Farbduplexsonographische Messung der Lymphknotenperfusion. Ein Beitrag zur Diagnostik
der zervikalen Metastasierung.
Laryngo-Rhino-Otol.
1994;
72
187-192
2
Steinkamp H J, Maurer J, Cornehl M, Knobber D, Hettwer H, Felix R.
Recurrent cervical lymphadenopathy. Differential diagnosis with color-Duplex sonography.
Eur Arch Otorhinolaryngol.
1994;
7
404-409
3
Tschammler A, Wirkner H, Ott G, Hahn D.
Vascular patterns in reactive and malignant lymphadenopathy.
Eur Radiol.
1996;
6
473-480
4
Schade G, Westhofen M.
Duplexsonographische Differenzierung cervicaler Lymphome.
Ultraschall in Med.
1995;
16
6
5
Westhofen M, Reichel C, Nadjmi D.
Die farbcodierte Duplexsonograpie der Halslymphknoten.
Otorhinolaryngol Nova.
1994;
4
285-289
6
Leicher-Düber A, Thelen M, Bleier R.
Palpation und Sonographie von Halslymphknotenmetastasen.
Röntgenblätter.
1989;
42
195-198
7 Lenz M. Computertomographie und Kernspintomographie bei Kopf-Hals-Tumoren. Stuttgart;
Thieme 1992 89-92 126-128
8
Quetz J U, Rohr S, Hoffmann P, Wustrow J, Mertens J.
Die B-Bildsonographie beim Lymphknotenstaging im Kopf-Halsbereich. Ein Vergleich mit
der Palpation, Computer- und Magnetresonanztomographie.
HNO.
1991;
39
61-63
9
Jecker P, Engelke J C, Westhofen M.
Über die Einsatzmöglichkeit eines Signalverstärkers für die Duplexsonographie in der
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde.
Laryngo-Rhino-Otol.
1998;
77
289-293
10
Leen E, McArdle C S.
Ultrasound contrast agents in liver imaging.
Clin Radiol.
1996;
51
35-39
11
Ludwig A, Moritz J D, Kirchhoff L, Vollheim T, Wiese K G.
New perspectives in head and neck sonography by signal-enhanced color Doppler sonography.
Mund-Kiefer-Gesichtschir.
1998;
2
163-167
12
Schade G, Kehrl W, Wenzel S, Sagowski Ch, Ziewietz F, Leuwer R.
Verbesserung der duplexsonographisch nachweisbaren Vaskularisation mittels Levovist®-Kontrastverstärker
bei Sarkomen im Tierversuch.
Ultraschall in Med.
1997;
18
47
13
Benzel W, Zenk J, Winter M, Iro H.
Farbdopplersonographische Untersuchungen von benignen und malignen Halslymphknoten.
HNO.
1996;
44
666-671
14
Leuwer R, Westhofen M, Schade G.
Duplex Echography in Head and Neck Cancer.
Am J Otolaryng.
1997;
18
254-257
15
Schade G, Westhofen M.
Zum Stellenwert der Duplex-Sonographie bei der Diagnosesicherung der infektiösen Mononukleose.
Ultraschall in Med.
1996;
17
31
16
Leuwer R, Westhofen M.
Was leistet die farbcodierte Duplexsonographie in der Diagnostik von Kopf-Hals-Tumoren?.
Laryngo-Rhino-Otol.
1996;
75
95-99
17
Schade G, Ußmüller J, Leuwer R.
Stellenwert der Duplexsonographie bei der Diagnostik von Parotistumoren.
Laryngo-Rhino-Otol.
1998;
77
337-341
18
Leuwer R, Westhofen M.
Color duplex echography in the preoperative staging of oral cavity cancer.
EJULE.
1994;
8
49
Dr. med. Götz Schade
Abteilung für Hör-, Stimm- und Sprachheilkunde Universitätskrankenhaus Eppendorf
Martinistraße 52 20246 Hamburg
eMail: E-mail: g.schade@uke.uni-hamburg.de