Der folgende Beitrag beschreibt anhand eines Fallbeispiels wesentliche Phasen einer
gruppenpsychotherapeutischen Behandlung in einer psychosomatischen Rehabilitationsklinik,
in der sowohl verhaltenstherapeutische als auch tiefenpsychologisch fundierte Maßnahmen
zur Anwendung gelangen. Grundlage hierfür ist ein methoden-integratives Diagnostik-
und Therapiekonzept, das eine differentielle Indikationspraxis über den gesamten
therapeutischen Prozess hinweg ermöglicht und damit eine flexible Anpassung unterschiedlicher
therapeutischer Methoden an die individuellen patientenbezogenen Problemstellungen,
Anliegen und Behandlungserwartungen leisten kann.
methoden-integrative Psychotherapie - Verhaltenstherapie - tiefenpsychologisch fundierte
Psychotherapie - Gruppenpsychotherapie - differentielle Indikation - stationäre psychosomatische
Rehabilitation