Zusammenfassung
Aus der Perspektive einer medizinsoziologischen und systemischen
Sichtweise wird untersucht, welche besonderen Fragestellungen sich für die
Behandlung chronischer Depressionen für Behandlungsteams und für
betroffene Familien ergeben. An einem Fallbeispiel werden spezifische Themen
(wie Krankenrolle, Krankheitskonzepte, soziale Netzwerke und Kooperation der an
der Behandlung beteiligten Dienste) bei chronischer Depression beschrieben und
Lösungs- und Bewältigungsstrategien für Familien und
intervenierende Behandlungsteams vorgestellt.
The treatment approach to chronic depression is evaluated from a
sociological and systemic perspective. It is asked what particular questions
arise for the therapeutic team and for the patients' families. Specific
aspects - like sick role, concepts of illness, social networks,
cooperation of services - are demonstrated by a case vignette. Strategies
for families and therapeutic teams are proposed.
Schlüsselwörter
Chronische Depression - Familie - Coping - Krankenrolle - Behandlungsteam
Key words
Chronic depression - Family - Coping - Sick role - Therapeutic team
Literatur
01 Gerhardt
U, Friedrich H. Familie und chronische Krankheit. In: Angermeyer M, Freyberger
H (Hrsg).
Chronisch kranke Erwachsene in der Familie. Enke, Stuttgart; 1982:
02 Parsons T. The Social System. The Free Press, Glencoe/Ill.; 1951:
03
Parsons T, Fox
R.
Illness, therapy and the modern American family.
J Soc Iss.
1952;;
8
31-44
04 Reiter L. Die Rolle von Partnerschaft und Familie bei der
Chronifizierung depressiver Störungen. In: Lenz G, Fischer P (Hrsg).
Behandlungsstrategien bei therapieresistenter
Depression. Thieme, Stuttgart; 1995:
05 Schramm E. Interpersonelle Psychotherapie. Schattauer, Stuttgart; 1996:
06 Zimmer F. Forschungsstand und Strategien kognitiver Verhaltenstherapie
bei chronischen und therapieresistenten Depressionen. In: Lenz G, Fischer P
(Hrsg).
Behandlungsstrategien bei therapierestistenter
Depression. Thieme, Stuttgart; 1995:
Dipl.-Psych. Angela Mahnkopf
Fachstation für depressive Erkrankungen Stiftung
Tannenhof
Remscheider Str. 76
42899 Remscheid