Zusammenfassung
Die Notwendigkeit eines strukturierten Tagesablaufes mit
täglich drei ärztlichen Visiten und drei Übergaben des
Pflegepersonals sowie die Notwendigkeit, technische Untersuchungen
überwiegend an Vormittagen und am frühen Nachmittag
durchzuführen, schränkte die Möglichkeiten von
Angehörigenbesuchen auf unserer neurologischen Intensivstation erheblich
ein. Die ursprüngliche Regelung sah eine Besuchszeit täglich zwischen
17 und 18.30 Uhr vor. Dies wurde von einem Teil der Ärzte und insbesondere
von vielen Pflegekräften als unzureichend angesehen. Zunächst
für eine Probezeit und seit Anfang 2000 als Dauerregelung wurde deshalb
eine neue, großzügigere Besuchszeitenregelung mit täglich zwei
Besuchszeiten eingeführt. Diese sieht eine mittägliche Besuchszeit
zwischen 12 und 13 Uhr und eine weitere zwischen 17 und 18.30 Uhr vor. Vor- und
Nachteile sowie die Akzeptanz der neuen Regelung bei Angehörigen und
Pflegekräften wurden mittels zweier Fragebogen standardisiert erfasst und
statistisch ausgewertet. Es zeigte sich bei Angehörigen und
Pflegekräften eine hohe Zustimmung zum erweiterten Besuchszeitenkonzept.
Insbesondere die vermehrten Angebote zum Gespräch wurden genutzt und
positiv bewertet.
Literatur
1
Kirchhoff K T, Pugh E, Calame R M, Reynolds N.
Nurses‘ beliefs and attitudes toward visiting in adult
critical care settings.
Am J Crit
Care.
1993;
3
238-245
2
Youngner S J, Coulton C, Welton R, Juknialis B, Jackson D L.
ICU visiting policies.
Crit Care
Med.
1984;
7
606-608
3
Tuller S, McCabe L, Cronenwett L, Hastings D, Shaheen A M, Daley-Faulkner C, Wheeler K.
Patient, visitor and nurse evaluations of visitation for adult
postanaestesia care unit patients.
J of Perianaesthesia
Nursing.
1997;
6
402-412
4
Hendrickson S L.
Intracranial pressure changes and family presence.
J
Neurosci
Nurs.
1987;
1
14-17
5
Kleman M, Bickert A, Karpinski D, Wantz D, Jakobsen B, Lowery B, Menapace F.
Physiologic responses of coronary care patients to
visiting.
J cardiovasc
Nurs.
1993;
3
52-62
6
Walker J S, Eakes G G, Siebelink E.
The effect of familial voice interventions on comatose
head-injured patients.
J Trauma
Nurs.
1998;
2
41-45
7
Titler M G, Wlash S M.
Visiting critically ill adults: Strategies for
practice.
Crit Care Nurs Clin North
Am.
1992;
4
623-632
8
Prins M M.
The effect of family visits on intracranial
pressure.
West J Nurs
Res.
1989;
3
281-291
9
Brown A J.
Effect of family visits on the blood pressure and heart rate of
patients in the coronary-care unit.
Heart
Lung.
1976;
2
291-306
10
Whitis G.
Visiting hospitalized patients.
J of Adv
Nurs.
1994;
19
85-88
11
Metzing S, Osarek J.
Besuchszeitenregelungen auf Intensivstationen. Eine
Literaturstudie englischsprachiger Veröffentlichungen von
1984-1998.
Pflege.
2000;
4
242-252
Dr. med. Charly Gaul
Neurologische Klinik mit Poliklinik der Universität
Erlangen-Nürnberg
Schwabachanlage 6
91054 Erlangen
Email: Charly.Gaul@neuro.med. uni-erlangen.de