Zusammenfassung
Wir berichten über den Fall eines 73 Jahre alten Mannes mit Korsakow-Syndrom, der
mit rezidivierendem Erbrechen und oberer gastrointestinaler Blutung vorgestellt wurde.
Anamnestisch war bei dem Patienten eine Operation nach Billroth II vor 39 Jahren bei
rezidivierenden Magenulzera bekannt. Die Gastroskopie zeigte keine aktive Blutung,
wies aber eine blauschwarze Struktur auf, die am ehesten verdächtig auf invaginierten
Dünndarm mit beginnender Nekrose war. Bei der operativen Exploration fand sich eine
klassische Billroth-II-Rekonstruktion mit Omegaschlinge und sehr breiter Braun-Fußpunktanastomose
mit Invagination von 50 cm Jejunum über die Fußpunktanastomose in die zuführende Schlinge
und die Gastroenterostomie in den Restmagen. Nach Desinvagination wurde keine Resektion
der invaginierten Bezirke notwendig, die hämorrhagischen Anteile des Darmes erholten
sich vollständig. Als Prophylaxe wurde eine partielle Pexie des Dünndarmes im Sinne
einer Noble-Operation durchgeführt. Der weitere Verlauf war komplikationslos.
Eine jejunogastrische Invagination nach Billroth-II-Rekonstruktion stellt eine Differenzialdiagnose
einer oberen gastrointestinalen Blutung und eines Ileus dar.
Abstract
We present a case of a 73-year-old male patient with Korsakow’s disease who was admitted
with upper gastrointestinal bleeding and recurrent vomiting. He had received partial
gastric resection with Billroth II reconstruction 39 years before for recurrent ulcer
disease. At gastroscopy erosive gastritis with no active bleeding and a structure-resembling
necrotic mucosa suspicious for intussuscepted small bowel was seen. At exploratory
laparotomy jejunogastric intussusception of 50 cm of small bowel through Braun’s enteroanastomosis
into the gastric remnant was found. After reposition the bowel recovered well and
resection was unnecessary. As prophylaxis the bowel was partially attached by sutures
in terms of a partial Noble’s Operation. The patient’s recovery was uneventful after
surgery.
Jejunogastric intussusception is a rare cause of upper gastrointestinal bleeding and
ileus.
Schlüsselwörter
Retrograde Invagination - Obere Gastrointestinale Blutung - Billroth II - Ileus -
Darmplikatur
Key words
Retrograde Intussusception - Upper Gastrointestinal Bleeding - Billroth II - Ileus
- Bowel Plication
Literatur
1
Bozzi E.
Annotation. Boll Acad Med 1914; 2-4: 122, cited in: Waits J, Beart R, Charboneau W.
Jejunogastric intussusception. Arch Surg 1980; 115: 1449-1452.
2
Steber F.
Über einen seltenen Fall von Invaginationsileus.
MMW.
1917;
20
648-649
3
Lundberg S.
Retrograde Dünndarminvagination nach Gastroenterostomie.
Acta Chir Scand.
1922;
54
423-433
4
Källen R, Graffner H, Jönsson P E.
Jejunogastric intussusception through the enteroanastomosis after gastric resection.
Acta Chir Scand.
1986;
152
637-640
5
Albert H, Lange H, Wehner W.
Retrograde Invagination der abführenden Dünndarmschlinge in die Braunsche Enteroanastomose
nach Magenresektion.
Zentralbl Chir.
1973;
98
1409-1412
6
Baumgartner W.
Invagination der abführenden Jejunumschlinge in die Braunsche Anastomose nach vorderer
Billroth II Resektion.
Zentralbl Chir.
1938;
65
1907-1909
7
Böttger T, Junginger T, Augustin N, Kob A.
Die retrograde Invagination durch eine Braunsche Fußpunktanastomose als Ursache einer
Abflussstörung nach BII Resektion.
Chirurg.
1988;
59
43-45
8
Drews H, Hamelmann H, Tauber R, Schmitt C G, Maroske D.
Der hohe Invaginationsileus nach Gastroenteroanastomosen.
Chir Praxis.
1975;
19
497-506
9
Olsen A K, Bo O.
Intussusception as a complication of partial gastrectomy.
Acta Chir Scand.
1978;
144
405-408
10
Weber W, Eisenbach J.
Retrograde Invagination der abführenden Dünndarmschlinge durch die Braunsche Fußpunktanastomose.
Zentralbl Chir.
1966;
91
1079-1083
11
Yasargil E C, Rosetti M.
Retrograde Invagination des Jejunums durch die Braunsche Anastomose nach Magenresektion.
Gastroenterologie.
1965;
103
161
12
Conklin E F, Markowitz A M.
Intussusception, a complication of gastric surgery.
Surgery.
1965;
57
480-488
13
Leyman P, Ponette E, Marchal G. et al .
Computed tomography of acute jejunogastric intussusception.
J Comput Assist Tomogr.
1989;
13
531-533
14
Devor D, Passaro E.
Jejunogastric intussusception.
Ann Surg.
1966;
163
93-96
15
Ertresvaag K, Haffner J FW.
Jejunogastric intussusception, an acute exacerbation diagnosed by gastroscopy.
Endoscopy.
1981;
13
131-133
16
Meister H.
Jejunogastrische Invagination als Spätkomplikation nach Magenresektion.
Dtsch Z Verdau Stoffwechselkr.
1983;
43
168-172
17 Schaarschmidt K. Kapitel 8: Jejunum/Inleum. Willital GH, Lehmann RR Chirurgie im
Kindesalter Balingen; Spitta Verlag 2000: 259-318
Korrespondenzadresse
Dr. med. Karim A. Gawad
Universitätsklinikum Eppendorf Abteilung für Allgemeinchirurgie
Martinistraße 52
20246 Hamburg
Email: gawad@uke.uni-hamburg.de