Zusammenfassung
Bei einer 29-jährigen Patientin (II.-Gravida, I.-Para) kam es in der 26. + 5 SSW zur
Exazerbation einer Achalasie. Die Erstdiagnose der Erkrankung war acht Monate vor
der Schwangerschaft gestellt und mit der dreimaligen Injektion von Botulinustoxin
in den unteren Ösophagussphinkter therapiert worden. Die während der Schwangerschaft
wiederum bestehende Symptomatik mit ausgeprägter Dysphagie, retrosternalen Schmerzen
sowie Gewichtsverlust von 4 kg innerhalb von 3 Wochen erforderte eine erneute therapeutische
Intervention. Unter endosonographischer Kontrolle konnte problemlos eine der Schwangerschaft
angepasste, endoskopisch-pneumatische Dilatation des unteren Ösophagussphinkters mit
200 mm Hg über 6 Minuten durchgeführt werden. Im Anschluss daran war die Patientin
beschwerdefrei. In der 39. + 1 SSW wurde ein gesundes, eutrophes Mädchen mit einem
Geburtsgewicht von 3240 g spontan geboren. Auch unmittelbar nach der Geburt war die
Patientin weiterhin beschwerdefrei.
Dreieinhalb Monate nach der Entbindung wurde aufgrund der wieder auftretenden und
progredienten Beschwerdesymptomatik eine erneute Behandlung notwendig.
Es erfolgte zunächst eine pneumatische Dilatation mittels eines kleinlumigen Ballons
mit einem Druck von 330 mm Hg über 15 Minuten, die zu einer vollständigen Relaxation
und Aufweitung der Kardia führte. Zur Konsolidierung des Befundes erfolgte nach 10
Tagen eine erneute Bougierung mittels eines Dehnungsballons, der im Vergleich zur
ersten Behandlung ein 50 % höheres Lumen aufwies. Hierbei kam es zu einer annähernd
vollständigen Relaxation der Kardia. Vier Monate nach dieser Therapie ist die Patientin
weiterhin beschwerdefrei.
Abstract
A 29-year-old gravida 2, para 1 developed an exacerbation of esophageal achalasia
at 27 weeks' gestation. Achalasia was first diagnosed 8 months before conception and
had been treated with intrasphincteric injection of botulinum toxin. During pregnancy
the patient developed progressive dysphagia and retrosternal pain and lost 4 kg weight
in 3 weeks. She was treated with endoscopic pneumatic dilatation of the lower esophageal
sphincter (at a pressure of up to 200 mm Hg over 6 min., compared with 250 mm Hg over
15 min. in nonpregnant patients). There were no adverse events and the patient was
free of complaints. At 38 weeks' gestation she was delivered of a healthy, 3240-g
infant. Symptoms recurred 14 weeks after delivery and she underwent renewed dilatation
(up to 330 mm Hg over 15 min.). Four months later she is free of symptoms.
Literatur
- 1
Aggarwal R, Shahi H M, Misra A.
Esophageal achalasia presenting during pregnancy.
Indian J Gastroenterol.
1997;
16
72-73
- 2
Annese V, Bassotti G, Coccia G, Dinelli M, Dónofrio D, Gatto G, Landro G, Repici A,
Testoni P A, Andriulli A.
A multicentre randomised study of intrasphincteric botulinum toxin in patients with
oesophageal achalasia.
GUT.
2000;
46
597-600
- 3
Bittinger M, Wienbeck M.
Pneumatic dilatation in achalasia.
Can J Gastroenterol.
2001;
15
195-199
- 4
Bonig G, Grillo M, Weisner D.
Symptomentwicklung und perinatale Komplikationen bei HELLP-Syndrom.
Geburtsh Frauenheilk.
1991;
51
882-885
- 5 Classen M, Diehl V, Kochsiek K. Innere Medizin. 2. Aufl. München, Wien, Baltimore;
Urban & Schwarzenberg 1993
- 6
Fischer Th, Krause M, Beinder E, Schlembach D, Rabenbauer B, Wildt L, Lang N.
Schwangerschaftsverlängerung bei HELLP-Syndrom.
Geburtsh Frauenheilk.
1999;
59
335-345
- 7
Mayberry J F, Atkinson M.
Achalasia and pregnancy.
Br J Obstet Gynaecol.
1987;
94
855-859
- 8
Mössinger M, Fronhoff K, Gratz K F, Raab R, Weimann A.
Schwangerschaft bei fokal nodulärer Hyperplasie oder Adenom der Leber.
Geburtsh Frauenheilk.
1999;
59
330-334
- 9
Pasricha P J, Ravich W J, Hendrix T R, Sostre S, Jones B, Kalloo A N.
Intrasphincteric botulinum toxin for the treatment of achalasia.
N Engl J Med.
1995;
332
774-778
- 10
Rath W.
Aggressives versus konservatives Vorgehen beim HELLP-Syndrom - eine Standortbestimmung.
Geburtsh Frauenheilk.
1996;
56
265-271
- 11
Richter J E.
Oesophageal motility disorders.
Lancet.
2001;
358
823-828
- 12
Satin A J, Twickler D, Gilstrap L C.
Esophageal achalasia in late pregnancy.
Obstet Gynecol.
1992;
79
812-814
- 13 Schettler G, Greten H. Innere Medizin. 9. Aufl. Stuttgart, New York; Georg Thieme
Verlag 1998
- 14
Schröder O, Sohn Ch, Stein J.
Gastrointestinale und hepatobiliäre Komplikationen in der Schwangerschaft.
Geburtsh Frauenheilk.
2000;
60
333-344
- 15
Shekhtman M M, Burkov S G, Polozhenkova L A.
Diseases of the upper digestive system in pregnant women.
Ter Arkh.
1988;
60
37-41
- 16
Wehrmann T, Jacobi V, Jung M, Lembcke B, Caspary W F.
Pneumatic dilatation in achalasie with a low-compliance balloon: results from a 5-year
prospective evaluation.
Gastrointest Endosc.
1995;
42
31-36
Dr. med. Cordula Schippert
Medizinische Hochschule Hannover, Frauenklinik im Oststadtkrankenhaus
Podbielskistraße 380
30659 Hannover