Zusammenfassung
Senkungen des Cholesterinspiegels unter Artischockenpräparaten sind schon länger bekannt.
In der vorliegenden Studie mit 54 Versuchspersonen bei einer durchschnittlichen Dauer
von etwa 24 Tagen wurde der Effekt eines standardisierten Präparates im Vergleich
zu Placebo sowie in Kombination mit einem Ballaststoffpräparat gemessen. Die durchschnittliche
Cholesterinsenkung bei allen Versuchspersonen mit Verum betrug 16,8 % gegenüber 10,0
% bei allen Patienten mit Placebo. Dieser Unterschied war statistisch signifikant.
Tendenziell konnte mit gleichzeitiger Gabe von Ballaststoffen ein noch stärkerer cholesterinsenkender
Effekt gefunden werden. Die LDL-Senkungen sind den Gesamtcholesterinsenkungen vergleichbar.
Der LDL/HDL-Quotient konnte in den Verum- und Ballaststoffgruppen gesenkt werden,
während er in der Placebo-Gruppe leicht anstieg. Patienten mit Meteorismus erzielten
unter Verum eine signifikante Verbesserung ihrer Beschwerden, während die Beschwerden
unter Placebo unverändert blieben. Unter Verum fanden sich nicht mehr Studienabbrüche
oder Nebenwirkungen als unter Placebo.
Abstract
A lowering of the cholesterol level by artichoke preparations have been known for
a long time. In this study with 54 test patients at an average duration of about 24
days the effect of a standardized preparation was measured in comparison with placebo
as well as in combination with a preparation of fibre. The average lowering of cholesterol
in all test patients with verum was 16.8 % compared to 10.0 % in all patients with
placebo. This difference was statistically significant. An even stronger cholesterol
lowering effect could be found tendentious with a simultaneous dose of fibre. The
lowering of LDL is similar to that of total cholesterol. The LDL/HDL-quotient could
be lowered in the verum and fibre groups while it rose slightly in the placebo group.
Patients with flatulence obtained under verum a significant improvement on their troubles
while the troubles remained unchanged under placebo. Under verum, no more dropouts
or side effects than under placebo were found.
Schlüsselwörter
Artischocke - Ballaststoff - Cholesterin - HDL - LDL - Pektin
Keywords
Artichoke - fibre - cholesterol - HDL - LDL - pectin
Literatur
- 01
Abels S., Eschmann K..
Antidyspeptische und cholesterinsenkende Wirkung von Artischockenextrakt.
Der Kassenarzt.
20
2000;
44-49
- 02
Englisch W., Beckers C., Unkauf M., Ruepp M., Zinserling V..
Efficacy of Artichoke dry extract in patients with hyperlipoproteinemia.
Arzneimittelforschung.
50
(3)
2000;
260-5
- 03
Fintelmann V., Petrowicz O..
Langezeitanwendung eines Artischocken-Extraktes bei dyspeptischem Symptomenkomplex.
Naturamed.
13
1998;
17-26
- 04
Gebhardt R..
Inhibition of cholesterol biosynthesis in primary cultured rat hepatocytes by artichoke
(Cynara scolymus L.) extracts.
J Pharmacol Exp Ther.
286
(3)
1998;
1122-8
- 05
Heckers H., Dittmar K., Schmahl F. W., Huth K..
Inefficiency of cynarin as therapeutic regimen in familial type II hyperlipoproteinaemia.
Atherosclerosis.
26
(2)
1977;
249-53
- 06
Kraft K..
Artichoke leaf extract - Recent finding reflecting effects on lipid metabolism, liver
and gastrointestinal tracts.
Phytomedicine.
4
1997;
369-78
- 07
Petrowicz O.. et al. .
Effects of artichoke leaf extract (ALE) on lipoprotein metabolism in vitro and in
vivo.
Atherosclerosis.
129
1997;
147
- 08
Schmiedel V., Kersberg K..
Fettstoffwechsel und Panchakarma.
Erfahrungsheilkunde.
1998;
203-6
- 09
Wegener T..
Zur Frage der Sinnhaftigkeit des Einsatzes von Artischocke und Knoblauch in der Atheroskleroseprävention.
Erfahrungsheilkunde.
50
2001;
523-31
01 Wir danken der Fa. URSAPHARM GmbH und Co. KG, Saarbrücken, für die Bereitstellung
des Artischockenpräparates und die materielle Unterstützung zur Durchführung der Studie.
Korrespondenzadresse
Dr. Volker Schmiedel
Chefarzt der Inneren Abteilung Habichtswald-Klinik
Wigandstr. 1
34131 Kassel
eMail: Schmiedel@habichtswaldklinik-ayurveda.de
URL: http://www.wicker-kliniken.de