Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2002; 12(4): 211-214
DOI: 10.1055/s-2002-33903
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ist der Schmerz bei Morbus Scheuermann durch eine stationäre Rehabilitation beeinflussbar?

Can pain in patients with Scheuermann's kyphosis be influenced by an inpatient rehabilitation programme?H.-R.  Weiß1 , J.  Dieckmann1 , H.-J.  Gerner2
  • 1Asklepios Katharina-Schroth-Klinik, Bad Sobernheim (Leiter: Dr. med. Hans-Rudolf Weiß)
  • 2Abteilung Orthopädie II der Stiftung Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg (Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Gerner)
Further Information

Publication History

Eingegangen: 5. Juni 2002

Angenommen: 27. Juni 2002

Publication Date:
06 September 2002 (online)

Zusammenfassung

Gegenstand: In der stationären Rehabilitation wird zur Behandlung des Morbus Scheuermann täglich eine mehrstündige Haltungsschulung durchgeführt, bei begleitenden Schmerzzuständen unter Einbeziehung von Osteopathie, Manueller Therapie, McKenzie, Brügger und anderen Maßnahmen. Zusätzlich haben wir ein psychologisches Schmerzbewältigungsangebot wie auch die Möglichkeit einer Akupunkturserie. Medikamentöse Schmerztherapien führen wir nur selten zusätzlich durch. Ziel der folgenden Untersuchung war es festzustellen, ob chronifizierter Schmerz (> 6 Monate) bei Morbus Scheuermann durch ein solches intensives Rehabilitationsprogramm veränderbar ist. Material und Methode: 351 PatientInnen mit Morbus Scheuermann und chronifiziertem Schmerz dokumentierten vor und nach einer stationären Behandlung ihren Schmerzstatus. Verwendet wurden eine visuelle Analogskala (VAS), eine numerische Skala (NS), eine standardisierte Adjektivskala (VRS) und eine Schmerzhäufigkeitsskala. In unserem Kollektiv fanden sich 61 Patientinnen mit einem thorakolumbalen, 121 Patientinnen mit einem thorakalen Scheuermann, 92 männliche Patienten mit einem thorakolumbalen Morbus Scheuermann und 77 Patienten mit einem thorakalen Morbus Scheuermann. Das Durchschnittsalter lag zwischen 17 und 21 Jahren bei einem durchschnittlichen Kyphosewinkel variierend unter den einzelnen Gruppen zwischen 53 und 64 Grad. Die Diagnose eines Morbus Scheuermann war durch Röntgenaufnahmen gesichert. Ergebnisse: Bei der visuellen Analogskala (VAS) lag z. B. die Schmerzintensität bei den weiblichen Patienten mit thorakolumbalem Morbus Scheuermann bei 2,9, mit thorakalem ebenfalls bei 2,9, bei männlichen Patienten mit thorakolumbalem bei 2,0 und mit thorakalem Morbus Scheuermann bei 1,9. Nach stationärer Behandlung zeigten sich hochsignifikante Veränderungen der Schmerzintensität in der numerischen Schmerzskala, bei den weiblichen Patienten mit thorakolumbalem Morbus Scheuermann auf 2,1, mit thorakalem Scheuermann auf 1,9, bei den Männern mit thorakolumbalem auf 1,4 und mit thorakalem Scheuermann auf 1,8. Die Schmerzhäufigkeit nahm ebenfalls signifikant ab. Insgesamt zeigte sich eine Schmerzreduktion zwischen 16 und 32 % je Skala, im Wilcoxon-Test, der in allen Fällen signifikant, im Einzelnen gar hochsignifikant war. Schlussfolgerung: Die stationäre Rehabilitation scheint Schmerzen bei Patienten mit Morbus Scheuermann gut beeinflussen zu können. Insgesamt besteht beim M. Scheuermann im Erwachsenenalter auch nur bei begleitenden Schmerzzuständen Behandlungsbedürftigkeit; die stationäre Intensivrehabilitation stellt bei geeigneter Strukturqualität der Klinik eine geeignete Behandlungsmethode dar.

Abstract

Objective: During inpatient rehabilitation treatment of Scheuermann's disease consist of a daily postural education, lasting several hours. As pain therapy we apply mainly physiotherapeutical methods with osteopathy, manual therapy, Mc Kenzie and Brügger. Additionally, we offer psychological help in order to handle pain, in case of severe chronic pain we treat additionally with acupuncture. Pain therapy with medication is only performed in rare cases.The aim of the following study was to find out if such an intensive rehabilitation programme has any effect on chronified pain situation (> 6 months) in patients with Scheuermann's disease. Material and method: 351 patients suffering from Scheuermann's disease and chronified pain reported their pain level before and after an inpatient treatment. For this aim we used a visual analog scale (VAS), a numerical scale (NS), a standardized adjective scale (VRS) and a pain frequency scale. In our group there were 61 female patients with a thoracolumbar, 121 with a thoracic Scheuermann's disease, 92-male patients with a thoracolumbal and 77 with a thoracic Scheuermann's disease. The average age was between 17 and 21 years with an average kyphotic angle varying in the individual groups between 53 and 64 degrees. Results: In the visual analog scale (VAS) pain severity, for example, was 2.9 in female patients with thoracolumbar Scheuermann's disease, in female patients with thoracic Scheuermann's disease also 2.9; in male patients with thoracolumbar Scheuermann's disease, it was also at 2.0 and in cases of thoracal position it was at 1.9. After inpatient rehabilitation this numerical pain scale showed highly significant changes in pain severity: 2.1 in female patients with thoracolumbar Scheuermann's disease, 1.9 with thoracic Scheuermann's disease, 1.4 in male patients with thoracolumbar and 1.8 with thoracic Scheuermann's disease. There was also a significant decrease in pain frequency. Seen as a whole, each scale showed pain reduction between 16 and 32 %, which is significant in any case and even highly significant in some cases. Conclusion: The inpatient rehabilitation seems to have a positive effect on pain in patients with Scheuermann's disease. In case of Scheuermann's disease in adult age, treatment is only indicated when patients suffer from pain. Thus an inpatient rehabilitation programme in a clinic with an adequate structure of quality is the most efficient method of treatment.

Literatur

  • 1 Weiß H R. Epidemiologie und Risikofaktoren des chronischen Kreuzschmerzes.  Orthop Prax. 1998;  8 469-477
  • 2 McRae C J. Asymptomatic intervertebral disk protrusion.  Acta Radiol. 1956;  46 256-262
  • 3 Lewit K. Manuelle Medizin. München; Urban & Schwarzenberg 1987
  • 4 Debrunner A M. Orthopädie. Die Störungen des Bewegungsapparates in Klinik und Praxis. Bern; Huber 1985
  • 5 Wenger D R, Frick S L. Scheuermann Kyphosis.  Spine. 1999;  24 2630-2639
  • 6 Albanese A. Le cilfosi dell adolescenze.  Arch Orthop. 1936;  52 189-268
  • 7 Güntz E. Kyphosis juvenilis sive adolescentium.  Z Orthop. 1937;  65 53-54
  • 8 Güntz E. Gedanken zur Begutachtung von Wirbelsäulenschaden nach orthopädischen Gesichtspunkten.  Arch Orthop Unfallchir. 1955;  47 558-572
  • 9 Scheuermann H W. Kyphosis juvenilis (Scheuermannskrankheit).  Fortschr Geb Röntgenstr. 1936;  53 1-6
  • 10 Nathan L, Kuhns J G. Epiphysitis of the spine.  J Bone Joint Surg. 1940;  22 55-62
  • 11 Sorenson K H. Scheuermann's juvenile Kyphosis. Copenhagen; Munksgaard 1964
  • 12 Weiß H R. Krankengymnastische Behandlung der Scheuermann-Kyphose. In: von Strempel A (Hrsg) Die Wirbelsäule. Stuttgart; Thieme 2001: 132-135
  • 13 Brügger A. Die Erkrankungen des Bewegungsapparates und seines Nervensystems. Stuttgart; Fischer 1986 2. Aufl.
  • 14 Klein-Vogelbach S. Funktionelle Bewegungslehre. Berlin, Heidelberg; Springer 1983 4. Aufl.
  • 15 Lehnert-Schroth C. Dreidimensionale Skoliosebehandlung. München; Urban/Fischer 2000 6. Aufl.
  • 16 Micheli L J. Low back pain in adolescents: differential diagnosis.  Am J Sport Med. 1979;  7 362-364
  • 17 Weiß H R. Rehabilitation bei Wirbelsäulendeformitäten. Vortrag anlässlich des Symposiums der Sektion Physikalische Medizin und Rehabilitation der DGOOC am 12. 1. 2002 der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg 2002
  • 18 Weiß H R. Scoliosis-Related Pain in Adults - Treatment Influences.  PMR. 1993;  3 91-94
  • 19 Weiß H R. Schmerz und Skoliose - Besteht ein Zusammenhang?.  Orthop Prax. 1998;  9 602-606

Dr. med. H.-R. Weiß

Asklepios Katharina-Schroth-Klinik

Korczalstraße 2

55566 Bad Sobernheim

    >