Zusammenfassung
Als Schutzmechanismus gegen schädliche Einflüsse von außen steht der Haut ein aus
verschiedenen Komponenten zusammengesetztes antioxidatives Netzwerk zur Verfügung.
Freie Radikale, die durch die Einwirkung von Umweltfaktoren - wie Luftschadstoffe,
Ozon, UV-Strahlung und Chemikalien - entstehen, können über das antioxidative Netzwerk
der gesunden Haut abgebaut und unschädlich gemacht werden. Aktuelle In-vivo-Studien
beim Menschen belegen nun auch in junger Haut eine Abnahme der antioxidativ wirkenden
Proteine sowie die Zunahme der Proteinoxidation unter wiederholter UV-Einwirkung.
Damit liegt ein deutlicher Hinweis dafür vor, dass der UV-induzierte oxidative Stress
für das so genannte Photoaging der Haut eine wichtige Rolle spielt. Ein von uns entwickelter
Photooxidationstest ermöglicht den Nachweis photosensibilisierender bzw. protektiver
Eigenschaften von Wirkstoffen. Für die Vitamine E und C konnte so die zentrale Bedeutung
bei der Entgiftung freier Radikale nachgewiesen werden. Darüber hinaus zeigen neueste
Studien, dass die positive Wirkung durch Vitamin C bei gleichzeitiger Applikation
von Vitamin A (Retinol) noch verbessert wird.
Literatur
- 1
Thiele J J, Traber M G, Packer L.
Depletion of human stratum corneum vitamin E: an early and sensitive in vivo marker
of UV induced photo-oxidation.
J Invest Dermatol.
1998;
110
756-761
- 2
Sander C S, Chang H, Salzmann S, Muller C S, Ekanayake-Mudiyanselage S, Elsner P,
Thiele J J.
Photoaging is associated with protein oxidation in human skin in vivo.
J Invest Dermatol.
2002;
118
618-625
- 3
Weber S U, Thiele J J, Cross C E, Packer L.
Vitamin C, uric acid, and glutatione gradients in murine stratum corneum and their
susceptibility to ozone exposure.
J Invest Dermatol.
1999;
113
1128-1132
- 4
Ekanayake Mudiyanselage S, Elsner P, Thiele J J.
Wavelength dependent UV-induced depletion of vitamin E and generation of a highly
sensitive lipid photooxidation product in human sebum (Poster auf der ADF, Berlin,
2002).
Archives of Dermatological Research.
2002;
294
72A
- 5
Ekanayake Mudiyanselage S, Elsner P, Thiele J J.
UVA and UVB induce depletion of vitamin E and generation of a highly sensitive lipid
photooxidation product in human sebum: Basis for a new phototoxicity test: SPT (Poster
auf der SID, Los Angeles, 2002).
Journal of Investigative Dermatology.
2002;
119
331A
- 6
Boyera N, Galey I, Beranrd B A.
Effect of vitamin C and its derivatives on collagen syntheses and cross-linking by
normal human fibroblasts.
Int J Cosmetic Science.
1998;
20
151-158
- 7 Lapière C, Veyrat Hueber S, Nusegens B V. et al .Modulation of epidermal and dermal
genes expression by a retinol-vitamin C preparation topically applied on aged skin.
20th World Congress on Dermatology. 2002
Dr. J. Thiele
Klinik für Dermatologie und Allergologie · Friedrich Schiller Universität · Universität
Jena ·
Erfurter Str. 35 · 07745 Jena
Email: thiele@derma.uni-jena.de