RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2003-38818
Leitlinienentwicklung in der Rehabilitation bei Rückenschmerzpatienten - Phase 2: Ergebnisse einer Analyse von KTL-Daten
Development of a Guideline for Rehabilitation of Patients with Low Back Pain - Phase 2: Analysis of Data of the Classification of Therapeutic Procedures Initiiert und gefördert durch die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA), BerlinPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
17. April 2003 (online)
Zusammenfassung
Ziel des von der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) initiierten Projektes ist die Entwicklung einer evidenzbasierten Leitlinie für die Rehabilitation von Patienten mit chronischen Rückenschmerzen. Grundlage für die Leitlinienentwicklung ist eine systematische Literaturanalyse, die Analyse der derzeitigen Versorgungssituation in der Rehabilitation, die Einbeziehung der Patientenperspektive sowie die Befragung eines Expertenpanels von klinisch tätigen Ärzten und Therapeuten. Die Formulierung der Leitlinie erfolgt dann durch einen strukturierten Expertenkonsens. Der Artikel befasst sich mit der Analyse der derzeitigen Versorgungssituation von BfA-Patienten anhand der dokumentierten Leistungen nach der Klassifikation Therapeutischer Leistungen (KTL). Die Analyse soll Hinweise über den grundsätzlichen Bedarf einer Leitlinienimplementierung geben. Gleichzeitig soll sie Aufschluss über Versorgungsdefizite und damit über die zu priorisierenden Handlungsfelder im Rahmen der Leitlinienentwicklung liefern. Anhand einer systematischen Literaturanalyse wurden die Leistungseinheiten der KTL, die sich als relevant für die Behandlung von Patienten mit chronischen Rückenschmerzen herauskristallisiert haben, in Therapiemodule zusammengefasst und ausgewertet. Es wurden insgesamt über 46 000 KTL-Daten von 2 438 Patienten mit der Diagnose „Kreuzschmerzen” (M54.5 ICD-10) verwertet. Die Rehabilitation von Patienten mit chronischen Rückenschmerzen erfolgt in den untersuchten Kliniken nach einer multimodalen, multiprofessionellen Behandlungsstrategie. Mehr als 90 % aller Patienten erhalten Leistungen aus den Therapiemodulen „Trainingstherapie”, „Schulung”, „Krankengymnastik” und „Physikalische Therapie”. Zum überwiegenden Teil erhalten die Patienten Massageleistungen (78 %), Elektrotherapie (67 %) sowie psychologische Leistungen (68 %). Frauen erhalten häufiger eine Leistung aus den Therapiemodulen „Psychologische Verfahren” und „Ergotherapie” als Männer, jüngere Patienten erhalten häufiger und auch mehr Leistungen aus der Trainingstherapie. Eine sehr große Variabilität des Leistungsgeschehens wird im Vergleich der einzelnen Rehabilitationskliniken offensichtlich. Dieses hohe Maß an Variabilität des Leistungsgeschehens zeigt auf, dass der Entwicklung und Implementierung einer Leitlinie für die Rehabilitation von Patienten mit chronischen Rückenschmerzen eine hohe Priorität zukommt.
Abstract
Initiated by the Federal Insurance Institute for Salaried Employees (BfA, Bundesversicherungsanstalt für Angestellte), the project is aimed at developing an evidence-based guideline for rehabilitation of patients with low back pain (LBP). Guideline development will be based on a systematic review of the literature, an analysis of the treatment procedures currently employed in rehabilitation, inclusion of the patients' perspectives as well as consultation of experts' panels of clinically experienced physicians and therapists. Formulation of the guideline will then be carried out in a structured consensus building process. This article is focused on analysing the present situation with regard to the treatments received by patients insured by the BfA, using data from routine documentation according to the Classification of Therapeutic Procedures (KTL, Klassifikation Therapeutischer Leistungen). The analysis is intended to provide indications of a basic need to implement a common guideline as well as, simultaneously, to explore possible deficits in present treatment practices, hence to define priorities requiring special attention in the framework of guideline development. As a result of a systematic literature review, the KTL-defined therapeutic procedures that had emerged as relevant in the rehabilitation of LBP patients were aggregated into so-called therapeutic modules which then formed the basis of the analysis. In all, more than 46,000 KTL-data of 2438 patients with a diagnosis of “low back pain” (M54.5 ICD-10) were included. In the rehab centres investigated, rehabilitation of patients with LBP follows a multidimensional, multiprofessional therapeutic strategy. More than 90 % of all patients receive treatments from the modules “medical training therapy”, “health education”, “physiotherapy”, and “physical therapy”. Treatments provided to a majority of the patients are massage (78 %), electrotherapy (67 %) as well as psychotherapy (68 %). Women more frequently than men receive therapies belonging to the “psychological treatments” and “occupational therapies” modules; younger patients receive more of the “training therapies”, and more often. When treatments are compared across centres, a large variability in the therapeutic procedures provided becomes apparent. This high degree of variability suggests that development and implementation of a common clinical practice guideline for rehabilitation of patients with chronic low back pain should receive priority attention.
Schlüsselwörter
Leitlinie - chronische Rückenschmerzen - evidenzbasiert - stationäre Rehabilitation - Klassifikation Therapeutischer Leistungen (KTL)
Key words
Guideline - chronic low back pain - evidence based - inpatient rehabilitation - Classification of Therapeutic Procedures (KTL)
Literatur
-
1 Kunz R, Ollenschläger G, Raspe H H, Jonitz G, Kolkmann F W (Hrsg).
Lehrbuch Evidenzbasierte Medizin in Klinik und Praxis. Köln; Deutscher Ärzte-Verlag 2000: 156-157 -
2 Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information .
SOP zur Literaturrecherche. Köln; DIMDI 1999 - URL: www.dimdi.de/germ/evalua (Stand 09/2001) -
3 Scottisch Intercollegiate Guidelines network (SIGN) .
Systematic literature review. In: A guideline developers' handbook. SIGN Publication No. 50. Edinburgh; SIGN 2001 - 4 Ollenschläger G, Helou A, Kostovic-Cilic L, Perleth M, Raspe H H, Rienhoff O, Selbmann H K, Oesingmann U. Die Checkliste zur methodischen Qualität von Leitlinien. ZaeFQ. 1998; 92 191-194
- 5 Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften. Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung .Das Leitlinien-Manual. ZaeFQ 2001 95 Suppl 1
-
6 Gülich M, Engel E M, Klosterhuis H, Jäckel W H.
Leitlinienentwicklung in der Rehabilitation bei Rückenschmerzpatienten. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg) Tagungsband, 11. Rehawissenschaftliches Kolloquium, „Teilhabe durch Rehabilitation”, 4. - 6. März 2002 in München. DRV-Schriften 2002 (33): 527-529 - 7 Helou A, Perleth M, Bitzer E M, Dörning H, Schwartz F W. Methodische Qualität ärztlicher Leitlinien in Deutschland: Ergebnisse einer systematischen Untersuchung deutscher Leitlinienberichte im Internet. ZaeFQ. 1998; 92 421-428
- 8 The Cochrane Library 2003; (1) - URL: www. cochrane.de (Stand 1/2003).
- 9 van Tulder M W, Koes B. Low back pain and sciatica. Clinical Evidence 2002; (6) - Online-Version: URL www.clinicalevidence.com (Stand 12/2002).
-
10 Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (Hrsg) .
Klassifikation Therapeutischer Leistungen in der medizinischen Rehabilitation. 4. Aufl. Berlin; BfA 2000 -
11 Nachemson A L, Jonsson E (Hrsg).
Neck and back pain: the scientific evidence of causes, diagnosis, and treatment. Swedish Council of Technology Assessment in Health Care (SBU). Philadelphia; Lippincott Williams & Wilkins 2000 -
12 Ingelfinger J A, Mosteller F, Thibodeau L A, Ware J H.
Biostatistics in clinical medicine. New York; McGraw-Hill 1994: 155-173 - 13 Guzmán J, Esmail R, Karjalainen K, Malmivaara A, Irvin E, Bombardier C. Multidisciplinary rehabilitation for chronic low back pain: systematic review. Br Med J. 2001; 322 1511-1516
- 14 Luomajoki H. Evidence für Übungen und Training bei lumbalem Rückenschmerz (LBP). Manuelle Therapie. 2002; (1) 33-46
-
15 van Tulder M W, Malmivara A, Esmail R, Koes B W.
Exercise therapy for low back pain. (2000, Cochrane Review). The Cochrane Library 2002 (2) - 16 van Tulder M W, Esmail R, Bombardier C, Koes B W. Back schools for non-specific low back pain. (1999, Cochrane Review). The Cochrane Library 2002 (9)
-
17 van Tulder M W, Ostelo R WJG, Vlaeyen J WS, Linton S J, Morley S J, Assendelft W JJ.
Behavioural treatment for chronic low back pain. (2001, Cochrane Review). The Cochrane Library 2002 (2) - 18 Milne S, Welch V, Brosseau L, Saginur M, Shea B, Tugwell P, Wells G. Transcutaneous electrical nerve stimulation (TENS) for chronic low back pain. (Cochrane Review). The Cochrane Library 2003 (1)
1 Hierbei handelt es sich i. d. R. um Ernährungsleistungen, Rekreationsleistungen oder Leistungen zur Behandlung und Information bei Komorbidität.
2 Als Cut-off zwischen den beiden Altersgruppen wurde der Median gewählt.
3 Die Kliniken sind sortiert nach Fachabteilung: Kliniknummer 1 - 20 sind Fachabteilungen „Orthopädie”, 21 - 27 sonstige Fachabteilungen.
Dr. med. Michael Gülich
Universitätsklinikum Freiburg, Abt. Qualitätsmanagement und Sozialmedizin
Breisacher Straße 62 - Haus 4
79106 Freiburg
eMail: guelich@aqs.ukl.uni-freiburg.de