Zusammenfassung
Obwohl Größenwahn (Megalomanie) zu den wichtigen Symptomen psychotischer Störungen
gehört und erfahrungsgemäß die Behandlung betroffener Patienten erheblich erschweren
kann, wird dieser Wahn in der aktuellen Literatur nur marginal erwähnt. Deswegen wurden
retrospektiv Krankheitsverläufe sowie Behandlungsergebnisse von 60 stationären Patienten
mit megalomanischem Wahn bei affektiven, schizoaffektiven und schizophrenen Psychosen
untersucht. Die Stichprobe wurde mit einer nach dem Matching-Verfahren parallelisierten
Kontrollgruppe verglichen. Es wird berichtet über die Besonderheiten der Zustandsbilder,
die Krankheitsverläufe und Behandlungsergebnisse bei Patienten mit Größenwahn sowie
bei Patienten der Kontrollgruppe. Die ungünstigen Krankheitsverläufe bei den meisten
Patienten mit Megalomanie sowie unzureichende Ansprechbarkeit der megalomanen Wahnsymptomatik
auf neuroleptische Behandlung werden hervorgehoben und diskutiert.
Abstract
Although delusion of grandeur (megalomania) is known as one of the important symptoms
of psychotic disorders - and experience has shown that it often makes treatment very
difficult - this kind of delusion is scarcely mentioned in current literature. Thus
a retrospective study of 60 inpatients with affective, schizoaffective and schizophrenic
psychoses and megalomania was made to analyze clinical pictures and treatment outcome.
The sample has been compared to a matched control group. The most important phenomena
of megalomania-delusion, cases of disease and treatment outcome of the sample and
control group are described. The unfavourable courses of diseases and insufficient
responses to neuroleptic treatment of most patients with megalomania are emphasized
and discussed.
Schlüsselwörter
Größenwahn - megalomanischer Wahn - Krankheitsverläufe - Behandlungsergebnisse
Key words
Delusion of grandeur - megalomania - cases of disease - treatment outcome
Literatur
- 1 Peters U H. Wörterbuch der Psychiatrie und medizinischen Psychologie/Mit einem englischen
und französischen Glossar/Anhang: Nomenklatur des DSM. 4., überarb. u. erw. Aufl. München
Wien Baltimore: Urban und Schwarzenberg 1990
- 2 Magnan V. Psychiatrische Vorlesungen. 1. Heft. Deutsch von Möbius, P. Leipzig: Thieme
1891
- 3
Steinebrunner E, Scharfetter C.
Wahn im Wandel der Geschichte. Eine historisch-vergleichende Studie.
Arch Psychiat Nervenkr.
1976;
222
47-60
- 4 Janzarik W. Schizophrene Verläufe. Berlin Heidelberg New York: Springer 1968
- 5 Huber G, Gross G. Wahn. Forum der Psychiatrie. Stuttgart: Enke 1977
- 6
Stompe T, Friedman A, Ortwein G, Strobl R, Chaudhry H R, Najam N, Chaudhry M R.
Comparison of Delusions among Schizophrenics in Austria and in Pakistan.
Psychopathology.
1999;
32
225-234
- 7
Ndetei D M.
Frequency and clinical significance of delusion across cultures.
Acta Psychiatr Scand.
1984;
70
545-549
- 8
Ndetei D M.
Content of grandiose phenomenology across cultures.
Acta Psychiatr Scand.
1985;
72
38-39
- 9
Harris I.
Psychotic grandiosity.
Psychiatry.
1977;
40, 4
344-351
- 10 Avenarius R. Der Größenwahn. Erscheinungsbilder und Entstehungsweise. Berlin Heidelberg
New York: Springer 1978
- 11 Kraepelin E. Psychiatrie. 8. Aufl. Bd. IV, Klinische Psychiatrie, III. Teil. Leipzig:
Barth 1915
- 12 Bleuler E. Lehrbuch der Psychiatrie/Neubearb. von Bleuler, M./15. Aufl. Berlin
Heidelberg New York: Springer 1983
- 13 Kisker K P. Der Erlebniswandel der Schizophrenen. Ein psychopathologischer Beitrag
zur Psychonomie schizophrener Grundsituationen. Berlin Göttingen Heidelberg: Springer
1960
- 14 Ey H. Études 19: Mégalomanie. Études Psychiatriques. Paris: Desclée de Brouwer
1954
- 15
Avenarius R.
Über Größenwahn und Sprachverwirrtheit.
Nervenarzt.
1966;
37
349-357
- 16 Berner P. Psychiatrische Systematik. Ein Lehrbuch. Bern Stuttgart Wien: Huber 1977
- 17 Berner P, Lesch O M. Systematik der Wahnerkrankungen unter besonderer Berücksichtigung
organischer paranoider Syndrome. In: Halluzination und Wahn. Herausgegeben von Olbrich
HM Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo: Springer 1987: 1-12
- 18 Leonhard K. Aufteilung der endogenen Psychosen. 5. Aufl. Berlin: Akademie-Verlag
1980
- 19
Bellomo L E.
Clinical Aspects of Paranoic Delusion.
Prensa Medica Argentina.
1996;
83, 4
352-361
- 20
Perugi G, Akiskal H S, Rossi L, Paiano A, Quilici C, Madaro D, Musetti L, Cassano G B.
Chronic mania. Family history, prior course, clinical picture and social consequences.
The British journal of psychiatry; the journal of mental science.
1998;
173, 12
514-518
- 21
Citrome L, Volavka J, Czobor P, Sheitman B, Lindenmayer J P, McEvoy J, Cooper T B,
Chakos M, Lieberman J A.
Effects of clozapine, olanzapine, risperidone, and haloperidol on hostility among
patients with schizophrenia.
Psychiatric services: a journal of the American Psychiatric Association.
2001;
52, 11
1510-1514
- 22
Gutierrez-Lobos K, Schmid-Siegel B, Bankier B, Walter H.
Delusions in first-admitted patients: gender, themes and diagnoses.
Psychopathology.
2001;
34, 1
1-7
- 23
Howard R, Castle D, Wessely S, Murray R.
A comparative study of 470 cases of early-onset and late-onset schizophrenia.
The British journal of psychiatry; the journal of mental science.
1993;
163, 9
352-357
- 24
Holzinger A, Loffler W, Muller P, Priebe S, Angermeyer M C.
Subjective illness theory and antipsychotic medication compliance by patients with
schizophrenia.
The Journal of nervous and mental disease.
2002;
190, 9
597-603
- 25
Stompe T, Ortwein-Swoboda G, Ritter K, Schanda H.
Old wine in new bottles? Stability and plasticity of the contents of schizophrenic
delusions.
Psychopathology.
2003;
36, 1
6-12
- 26
Jacob C, Pfuhlmann B.
Die konfabulatorische Paraphrenie.
Krankenhauspsychiatrie.
2003;
14
76-78
- 27 Bortz J. Lehrbuch der empirischen Forschung für Sozialwissenschaftler. Unter Mitarb.
von Bongers D. Berlin Heidelberg New York Tokyo: Springer 1984
- 28 Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen DSM IV. Übersetzt
nach der vierten Auflage des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders
der American Psychiatric Association. Deutsche Bearb. und Einf. von Saß, H., Wittchen,
H.-U., Zaudig, M. Red. Koordination: Houben, I.-2., verb. Aufl. Göttingen Bern Toronto
Seattle: Hogrefe, Verlag für Psychologie 1998
- 29 Lexikon zu ICD-10 Klassifikation psychischer Störungen: Begriffe der Psychiatrie
und der seelischen Gesundheit, insbesondere auch des Missbrauchs psychotroper Substanzen
sowie der transkulturellen Psychiatrie. Weltgesundheitsorganisation. Hrsg. von Dilling
H Übers. von Dilling H unter Mitarb. von Dierse B, Freyberger H, Mombour W. 1. Aufl.
Bern Göttingen Toronto Seattle: Huber 2002
- 30 Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V (F). Klinisch-diagnostische
Leitlinien. Weltgesundheitsorganisation. Hrsg. von Dilling H, Mombour W, Schmidt MH. Bern
Göttingen Toronto: Huber 1991
- 31 Scharfetter C. Allgemeine Psychopathologie. Eine Einführung. 3. überarb. Aufl. Stuttgart
New York: Thieme 1991
- 32 Faust V, Scharfetter C. Psychiatrie in Stichworten. Weiterbildungsserie. Herausgegeben
von Faust V. Mannheim: Enke 1998
- 33 Tölle R, Windgassen K. Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand
Paris Tokio: Springer 2003
- 34 Huber G. Psychiatrie. Systematischer Lehrtext für Studenten und Ärzte. 4., neubearb.
u. erw. Aufl. Stuttgart New York: Schattauer 1987
- 35 Glatzel J. Spezielle Psychopathologie. Stuttgart: Enke 1981
- 36
Bodland O, Kullgren G, Ekselius L, Lindstrom E, Knorrig L von.
Axis V - Global Assessment of Functioning Scala: Evaluation of self-report version.
Acta Psychiatrica Scandinavica.
1994;
90
342-347
- 37 Sachs L. Angewandte Statistik: Anwendung statistischer Methoden. 7. völlig neubearb.
Aufl. Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona Budapest:
Springer 1992
- 38
Stompe T, Strobl R.
Negative Wahnidentitäten in schizophrenen Psychosen. Kasuistische Untersuchungen zur
Phänomenologie und Pathogenese.
Fortschr Neurol Psychiat,.
2000;
68
169-175
- 39
Pardes H, Winston A.
A study of hospitalized paranoid schizophrenics with grandiose symptomatology.
Hospital & community psychiatry.
1975;
26, 2
87-90
- 40
Jørgensen P, Munk-Jørgensen P.
Paranoid psychosis in the elderly. A follow-up study.
Acta psychiatrica Scandinavica.
1985;
72, 4
358-363
- 41
Schulz H-D, Kluge H-H, Korda W, Kube B.
Die Behandlung mit Lyorodin bei schizophrenen Psychosen.
Psychiat Neurol Med Psychol.
1977;
29; 6
360-366
- 42
Saß H.
Operationalisierte Diagnostik in der Psychiatrie.
Nervenarzt.
1990;
61
255-258
- 43
Andreasen N A.
Understanding schizophrenia. A silent spring?.
Am J Psychiatry.
1998;
155, 12
1657-1659
- 44
Arolt V.
Die Einführung kriterienorientierter Klassifikationen: Probleme und Risiken in der
Praxis.
Krankenhauspsychiatrie.
1994;
5
21-24
- 45
Gross G, Huber G.
Do we still need psychopathology, and if so, which psychopathology?.
Neurol Psychiatry Brain Res.
1993;
1
194-200
- 46
Huber G.
Psychopathologie - eine versiegende Quelle? Ein kritischer Kommentar.
Fortschr Neurol Psychiat.
2002;
70
393-402
Dr. V. Jahraus
Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie
Weinstraße 100
76889 Klingenmünster
Email: viktor.jahraus@pfalzklinikum.de