Zusammenfassung
Unstrittig hat der Stellenwert psychiatrischer Notfälle im Rahmen des Rettungsdienstes
zugenommen. Dies hängt jedoch nicht damit zusammen, dass es zu einer explosionsartigen
Vermehrung psychiatrischer Krankheitsbilder gekommen ist, sondern mit der Tatsache,
dass der Notarzt in zunehmendem Maße als Krisenmanager gesehen wird und auch außerhalb
der Traumatologie zum Einsatz kommt. Trotzdem nicht verständlich ist die Aussage,
dass jeder zweite bis dritte Notarzteinsatz sich auf eine „psychiatrische Diagnose”
bezieht. Diese Zahlen mögen wohl in einem ausgewählten Patientenkollektiv regional
berechtigt, können aber nicht allgemein repräsentativ sein. Der Einsatz als Notarzt
kann nicht ausschließlich einem bestimmten Fachgebiet zugeordnet werden.
Summary
There is no doubt that psychiatric emergencies have acquired greater importance in
the work of the emergency medical service. The reason for this, however, is not that
there has been an explosive increase in psychiatric disorders, but the fact that the
emergency physician has increasingly come to be looked upon as a crisis manager, and
is also expected to deal with cases other than those seen in traumatology. Nevertheless,
the statement that every second or third call received by the emergency physician
involves a psychiatric problem cannot stand. While such figures may be regionally
true for a selected groups of patients, they cannot be generally representative, and
therefore the work of the emergency physician cannot be assigned to any given speciality.