Rofo 2004; 176(6): 837-845
DOI: 10.1055/s-2004-812959
Pädiatrische Radiologie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Erstellung von Referenzwerten für die MRT-basierte Flussmessung im Truncus pulmonalis bei gesunden Kindern und Jugendlichen

Reference Values of MRI Flow Measurements of the Pulmonary Outflow Tract in Healthy ChildrenN. D. Abolmaali1 , A. Esmaeili2 , P. Feist1 , H. Ackermann4 , M. Requardt5 , H. Schmidt3 , T. J. Vogl1
  • 1Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main
  • 2Klinik für Pädiatrische Kardiologie, Zentrum der Kinderheilkunde, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main
  • 3Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Funktionsbereich Pädiatrische Radiologie, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main
  • 4Zentrum für Informatik, Abteilung Biomathematik, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main
  • 5Siemens Medical Solutions, Erlangen
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 June 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel: Erstellung von Referenzwerten für die MRT-basierte Flussmessung im Truncus pulmonalis bei gesunden Kindern und Jugendlichen. Methode: 98 anamnestisch herzgesunde Kinder (Alter: 3 - 17 Jahre, Median: 11 Jahre) wurden mit einer zeitlich hoch auflösenden MRT-Flussmessung (9,6 ms pro Herzphase) im Truncus pulmonalis untersucht. Ergebnisse: Die Akzelerationszeit wies eine starke Altersabhängigkeit auf und schwankte zwischen 90 und 155 ms (MW: 124 ms ± 14). Die relative Akzelerationszeit (bezogen auf die RR-Zeit) schwankte deutlich zwischen 12,7 und 27 % (MW: 18 % ± 2,6). Die Mittelwerte und Standardabweichungen der bestimmten Parameter waren: das Herzzeitvolumen (5,4 l/min ± 1,4), das auf die Körperoberfläche normierte Herzzeitvolumen (4,2 [l/min]/m² ± 0,8), die mittlere systolische Flussgeschwindigkeit (66 cm/s ± 12), der maximale systolische Fluss (309 ml/s ± 79), der mittlere Fluss (110 ml/s ± 30), die Gefäßwanddistensibilität des Truncus pulmonalis (79 % ± 26), die Spitzengeschwindigkeit (96 cm/s ± 15), der Druckgradient über der Pulmonalklappe (3,8 mm Hg ± 1,2), das Schlagvolumen (63,2 ml ± 17,9), das Akzelerationsvolumen (23,7 ml ± 8,7), die maximale Flussbeschleunigung (4924 ml/s² ± 1431) und das Rückwärtsvolumen (0,2 ml ± 0,3). Schlussfolgerungen: Die ermittelten Referenzwerte sind auf alle pädiatrischen Patienten anwendbar und bilden ein Grundgerüst für die Kommunikation des Radiologen mit dem pädiatrischen Kardiologen. Die hohe zeitliche Auflösung der Messsequenz ist Voraussetzung für akkurate Messergebnisse. Deutliche Abweichungen sollten Anlass zu weiterer (evtl. invasiver) Abklärung geben.

Abstract

Purpose: To provide reference values for MRI-based flow measurements in the main pulmonary artery in healthy children. Materials and Methods: In 98 healthy children (age: 3 - 17 years, median: 11 years), the main pulmonary artery was examined using MRI-based flow measurements with high temporal resolution (9.6 ms per cardiac phase). Results: The acceleration time revealed a distinct age dependency and varied between 90 and 155 ms (mean: 124 ms ± 14). The relative acceleration time (related to the RR-interval) varied between 12.7 and 27 % (mean: 18 % ± 2.6). The mean values and the standard deviations for the determined values were as follows: cardiac output (5.4 l/min ± 1.4), cardiac output normalized to the body surface area (4.2 [l/min]/m² ± 0.8), average systolic flow velocity (66 cm/s ± 12), maximum systolic flow (309 ml/s ± 79), mean flow (110 ml/s ± 30), distensibility of the wall of the main pulmonary artery (79 % ± 26), peak velocity (96 cm/s ± 15), pressure gradient along the pulmonary valve (3.8 mm Hg ± 1.2), stroke volume (63.2 ml ± 17.9), acceleration volume (23.7 ml ± 8.7), maximum acceleration of flow (4924 ml/s² ± 1431), and reverse volume (0.2 ml ± 0.3). Conclusions: The acquired values of reference are applicable to all pediatric patients and serve as a framework for the communication between the radiologist and the pediatric cardiologists. High temporal resolution of the measurement sequence is mandatory. Noticeable deviations of these values should induce additional (probably invasive) evaluation.

Literatur

Oberarzt Dr. med. Nasreddin D. Abolmaali

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität

Theodor-Stern-Kai 7

60590 Frankfurt am Main

Email: Abolmaali@em.uni-frankfurt.de