Zusammenfassung
Das Auftreten von Osteoporose bei COPD ist eine vermutlich häufige Begleiterscheinung.
Dies kann erhebliche negative Folgen für den Patienten haben. Frakturen können das
Krankheitsbild erheblich verschlimmern. Die COPD scheint auch ohne Steroidtherapie
mit einer erhöhten Inzidenz von Osteoporose einherzugehen. Entscheidend für das Auftreten
einer steroidinduzierten sekundären Osteoporose ist die Überschreitung einer Dosisschwelle
von 7,5 mg Prednisolonäquivalent für mehr als sechs Monate. Eine rationelle medikamentöse
Therapie hilft, eine sekundäre Osteoporose zu vermeiden. Die Erhaltung der körperlichen
Aktivität ist wesentlich. Die Therapie der Osteoporose sollte in den relevanten Patientenkollektiven
einem leitliniengerechten Algorithmus folgen, um unnötige Untersuchungen und Behandlungen
zu vermeiden und für die betroffenen Patienten eine optimale Betreuung zu gewährleisten.
Summary
The occurrence of osteoporosis is a presumptive frequent accompanying phenomenon and
can have appreciable negative consequences for the patient. Fractures can considerably
worsen the clinical situation. Even without steroid therapy, COPD appears to be associated
with an increased incidence of osteoporosis. Of decisive importance for the appearance
of a steroid-induced secondary osteoporosis is the exceeding of the threshold dose
of 7,5 mg prednisolone equivalent for more than six months. A rational drug treatment
helps to avoid secondary osteoporosis. Preservation of physical activity is of the
essence. In the relevant group of patients, the treatment of osteoporosis should follow
an algorithm oriented to guidelines in order to avoid unnecessary investigations and
treatments and ensure optimal patient management.
Literatur
- 1
Worth H. et al. .
Leitlinie der Deutschen Atemwegsliga und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie
zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit chronisch obstruktiver Bronchitis und
Lungenemphysem (COPD).
Pneumologie.
2002;
56
704-738
- 2
Mittermayer V, Raspe H.
DVO-Leitlinie Glukokortikoid-induzierte Osteoporose.
Institut für Sozialmedizin des Universitätsklinikums Lübeck.
- 3
Lung Health Study (LHS) II .
New England Journal of Medicine.
2000;
28
343
- 4
Hideki Katsura, Kozui Kida. FCCP .
A Comparison of Bone Mineral Density in Elderly Female Patients With COPD and Bronchial
Asthma.
Chest.
2002;
122
- 5
Osteoporose bei Frauen nach der Menopause und im höheren Lebensalter: Prophylaxe,
Diagnose, Therapie, Empfehlungen des Dachverbandes der deutschsprachigen osteologischen
Fachgesellschaften (DVO).
Anschrift des Verfassers
Bernhard Faderl
Praxis Drs. Hellmann/Rottach/Wehgartner-Winkler
Internisten und Lungenfachärzte
Grottenau 2
86150 Augsburg
Fax: 08 21/3 66 46