Zusammenfassung
Lesen ist eine grundlegende Kulturtechnik, die nach zumeist langwierigen Lernvorgängen
und aufwändigem Training schließlich von vielen Menschen beherrscht wird. Ein Teilaspekt
des Lesens, nämlich die Umsetzung analog-visueller Reize (Bilder, Zeichen, Buch- oder
Zeitschriften-Seiten) in digitale Informationen (entsprechend neuronaler ZNS-Signalmuster)
inklusive Mustererkennung und -zuordnung (Buchstaben, Text) wird heute auch von elaborierter
Software beherrscht, zumindest einigermaßen. Hauptzweck: Umsetzung gedruckter Informationen
in Büchern, Zeitschriften oder Zeitungen in digital speicherbare und vor allem verarbeitungsfähige
Daten.