Zusammenfassung
Im Rahmen einer schriftlichen Befragung der Ärztlichen Direktoren aller bayerischen
Bezirkskrankenhäuser wurden verschiedene Aspekte der Einbindung der psychiatrischen
Versorgungskliniken in die Entwicklung Gemeindepsychiatrischer Verbünde (GPVs) erhoben.
Neben einer Beurteilung der aktuellen Zusammenarbeit mit ambulanten Leistungsanbietern
wurden Wünsche an die Kooperation, angenommene Vorteile einer Mitwirkung im GPV sowie
Einschätzungen zur weiteren GPV-Entwicklung erfragt. Die Ergebnisse weisen darauf
hin, dass den GPVs eine hohe Relevanz zugeschrieben wird: Trotz großer regionaler
Unterschiede in den bisherigen GPV-Entwicklungen und durchaus vorhandener Skepsis
bez. der Realisierbarkeit eines flächendeckenden Aufbaus steht insgesamt der Wunsch
nach einer verbindlichen Zusammenarbeit im Rahmen von GPVs im Vordergrund.
Abstract
In this study, the medical directors of all Bavarian district psychiatric hospitals
evaluated certain aspects of the integration of their hospitals into the development
of regional community psychiatry networks („Gemeindepsychiatrische Verbünde” - GPVs).
They were asked to rate the actual quantity of cooperation between their hospitals
and diverse community based services and to express their requests concerning the
quality of cooperation. An estimation of possible advantages of the hospitals' integration
in GPVs and expectations to future perspectives of GPV development were also investigated.
The data were collected by a written questionnaire. The results of the survey indicate
that a high relevance is attached to GPV: inspite of current heterogenous developments
and inspite of existing skepticism concerning the feasibility of a complete GPV structure,
medical directors strongly approve of seeing their hospitals actively engaged in the
further development of community psychiatry networks.
Literatur
1 Kulenkampff C.
Die Entwicklung der Versorgung psychisch Kranker und Behinderter in der Bundesrepublik
von der Psychiatrie-Enquête bis zu den Empfehlungen der Expertenkommission. In: Picard W, Reimer F (Hrsg) Grundlagen und Gestaltungsmöglichkeiten der Versorgung
psychisch Kranker und Behinderter. Köln; Rheinland Verlag GmbH 1992: 15-24
2 Verband der Bayerischen Bezirke .Resolution zur Weiterentwicklung der psychiatrischen
Versorgung,. 2001, verfügbar unter: http://www.bay-bezirke.de/pages/bezirke/einrichtungen/gesundheitswesen/resolution.html
[29.1.2004]
3 Siemen H L. Gemeindepsychiatrischer Verbund in der Stadt Nürnberg. Abschlussbericht
der Wissenschaftlichen Begleitforschung im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums
für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. Erlangen; 2002, verfügbar unter:
http://www.stmas.bayern.de/behinderte/politik/gutachten-n.htm [29.1.2004]
4 Cramer M, Hochreiter S, Kraus E. Sachstandsbericht über Aktivitäten und Entwicklungen
im gemeindepsychiatrischen Verbund München-Süd. München; 2003, verfügbar unter: http://www.lrz-muenchen.de/~psychiatrie
[29.1.2004]
5 Cramer M, Hochreiter S, Kraus E. Sachstandsbericht über die Aktivitäten und Entwicklungen
im gemeindepsychiatrischen Verbund München-Süd. München; 2001, verfügbar unter: http://www.lrz-muenchen.de/~psychiatrie
[29.1.2004]
Dr. Michael Welschehold
Psychiatrisches Krisen- und Behandlungszentrum Atriumhaus
Bavariastraße 11
80336 München
Email: welschehold@atriumhaus-muenchen.de