Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2004; 39 - 9
DOI: 10.1055/s-2004-828691

Die intuitive Beatmung durch Laien – Eine vergleichende Untersuchung zwischen LMA-Fastrach™, LMA-Classic™ und dem Prototypen des LaryVent™

G Schälte 1, J Bickenbach 1, S Beckers 1, M Fries 1, P van den Berg 2, R Kuhlen 1
  • 1Universitätsklinikum der RWTH, Aachen
  • 2Leids Universitair Medisch Cen, Leiden

Fragestellung: Die Frage ob Laien potentiell die Fähigkeit besitzen, intuitiv und ohne vorherige Instruktion, Profiwerkzeuge zur Beatmung zu nutzen, untersuchten wir im Simulatormodell, anhand der intuitiven Anwendung der LMA-Classic™, der LMA-Fastrach™ und eines Prototypen des neuen LaryVent™.

Methoden: Nach Zustimmung durch die Ethikkommission randomisierten wir 168 Erstsemester-Studenten (1. Woche), des Fachbereichs Medizin, in drei Gruppen. Jedem Studenten wurde entweder der LaryVent™, die LMA-Classic™ oder die LMA-Fastrach™ als Beatmungswerkzeug zugeordnet. Nach kurzer Einführung in eine Notfallsituation (bewusstloser Patient, keine Atmung) wurde den Probanden die Anweisung erteilt, mittels der ausgehändigten Beatmungshilfe zu beatmen. Wir ermittelten die Zeit bis zur Platzierung der Kehlkopfmasken, die Zahl der Platzierungsversuche, eventuelle Schwierigkeiten und das applizierte Tidalvolumen. Nach einer kurzen theoretischen Schulung erfolgten die Wiederholung des Versuchs und eine erneute Evaluation.

Ergebnisse: Sowohl in der LMA-Classic- als auch der LaryVent™-Gruppe, waren die Zeiten von der Einführung bis zum ersten Atemzug, nahezu identisch (55.6±30s vs. 58.3±34.7.s). Signifikant kürzer war die Zeit zur Platzierung der LMA-Fastrach™ (38.1±24.9.s). Signifikant schwieriger (p<0.05) war die LMA-Classic™ im Vergleich zu LMA-Fastrach™ und LaryVent™ zu platzieren (1.95±1.58 vs. 1.5±0.73 vs. 1.12±0.43 Versuche). Die größten initialen Tidalvolumina konnten mittels der LMA-Fastrach appliziert werden. Nach einer kurzen theoretischen Schulung und der einmaligen Übung (erster Durchgang), zeigten sich der LaryVent™ und die LMA-Fastrach, bezüglich der Insertionszeit (21.6±11.6s vs. 22.9±19s), der LMA-Classic (26.1±13.9s) signifikant (p<0.05) überlegen. Die Zahl der Insertionsversuche konnte im zweiten Versuch reduziert werden. So war der LaryVent nach durchschnittlich einem Versuch (1.04±0.2), LMA-Tastrach und -Classic in 1.4 Versuchen (1.34±1.35 vs. 1.4±0.8) zu platzieren. Die signifikant größten applizierbaren Tidalvolumina (1018±50ml vs. 745±508ml vs. 682±330ml) konnten mit der LMA-Fastrach appliziert werden (p<0.05).

Schlussfolgerung: Eine intuitive Beatmung ist im Simulator mittels aller unter-suchten professionellen Werkzeuge auch für Laien möglich. Dabei ist der LaryVent™ signifikant einfacher einzuführen. Schon eine kurze theoretische Schulung und die einmalige Übung reduzieren bei allen Beatmungswerkzeugen die Insertionszeit und die Anzahl der nötigen Insertionsversuche.