1 Hessisches Hauptstaatsarchiv, Wiesbaden, Abt. 1158; mit der Biographie der Familie
Dettweiler und zahlreichen anderen Dokumenten Peter Dettweiler betreffend.
2 Langerbeins, Ingeborg, Lungenheilanstalten in Deutschland (1854 - 1945), Dissertation,
Köln 1979, S. 4
3 vgl. Langerbeins, 1979, S. 5
4 Bereits 1873 wollte man Dettweiler bei der Planung der Lungenheilanstalt in Falkenstein
hinzuziehen; er hatte jedoch abgelehnt, weil er nicht bei der Errichtung eines Konkurrenzunternehmens
zu Görbersdorf mitarbeiten wollte, solange er dort angestellt war.
5 Der „Ärztliche Verein” wurde 1845 als wissenschaftliche Vereinigung von in Frankfurt
niedergelassenen Ärzten (Moritz Schmidt und Johannes Bärwindt) gegründet.
6 Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abt. 1158; Gästeliste und Zeitungsberichte.
7 Dettweiler, Peter, Die hygienisch-diätische Anstaltsbehandlung. In: Gotthold Pannwitz
(Hrsg.), Bericht über den Kongress zur Bekämpfung der Tuberkulose als Volkskrankheit,
Berlin 1899.
8 Dettweiler, Peter, Demonstration eines Taschenfläschchens für Hustende. In: Prof.
Dr. Ernst Leyden, Verhandlungen des 8. Congresses für innere Medicin, Wiesbaden 1889;
Die Fabrikation wurde von der Firma Gebrüder Noelle und Co. in Lüdenscheid durchgeführt,
die 1890 ein Patent beim Kaiserlichen Patentamt anmeldete (Nr. 51 691).
9 Dettweiler, Peter, Die Behandlung der Lungenschwindsucht in geschlossenen Heilanstalten
mit besonderer Beziehung auf Falkenstein i. T., 2. Auflage, Berlin 1884, S. 16.
10 Dettweiler 1899, S. 396.
11 Hess, Dr. Karl, Ueber die Heilanstalt Falkenstein im Taunus, ihre Einrichtung und
die in ihr geübte Behandlungsweise. In: Die Heilkunde. Monatsschrift für praktische
Medizin. Jahrg. VII, Heft 4, 1903, S. 8.
12 Dettweiler 1899, S. 400.
13 Dettweiler, Peter, Mitteilungen über die erste deutsche Volksheilstätte für unbemittelte
Lungenkranke in Falkenstein, In: Deutsche Medicinische Wochenschrift, 1892, Nr. 48,
S. 2.
14 Seinen Standpunkt verteidigte er u. a. in dem Beitrag: „Der Tuberkelbazillus und
die chronische Schwindsucht”, In: Berliner Klinische Wochenschrift, Nr. 3, 1883.
15 Langerbeins, S. 27.
16 Hess, Dr. Karl, Ueber die Heilstätte für unbemittelte Lungenkranke in Falkenstein.
In: Fortschritte in der Krankenpflege, 1892, Nr. 11 und 12.
Monika Öchsner-Pischel
Rambacher Str. 17
65193 Wiesbaden·
eMail: monika.oechsner@t-online.de