Zusammenfassung
Aufgrund der Empfehlungsvereinbarung RPK (Rehabilitation für psychisch Kranke und
behinderte Menschen) hat sich ein Rehabilitationsangebot für schwer und chronisch
psychisch Kranke entwickelt. Aufgrund des Versorgungsbedarfes geht die Forderung dahin,
dieses Angebot flächendeckend in der gesamten Bundesrepublik Deutschland zu etablieren.
In der vorliegenden Umfrage wurde die derzeitige räumliche Verteilung des RPK-Angebots
erhoben. Daneben wurden auch wesentliche Strukturmerkmale der vorhandenen Einrichtungen
erfasst. Es zeigt sich, dass von den 83 Planungsregionen Deutschlands bisher 29 über
ein spezifisches psychiatrisches Rehabilitationsangebot verfügen. Insgesamt bestehen
etwa 1000 Rehabilitationsplätze. Hinsichtlich ihrer Strukturmerkmale weisen die RPK-Einrichtungen
eine erhebliche Bandbreite auf, sie entsprechen nicht durchgehend der Forderung nach
einem komplexen, medizinischen und beruflichen Rehabilitationsansatz. Weite Teile
des Bundesgebietes, insbesondere in den „neuen Ländern”, sind bisher ohne entsprechende
Versorgung. Dringender weiterer Entwicklungsbedarf wird gesehen.
Abstract
Based on the “recommendation agreement” (Empfehlungsvereinbarung) RPK (rehabilitation
for psychiatric ill and psychiatrically disabled persons) rehabilitation offers for
seriously and chronically ill psychiatric patients developed. Based on the need for
supply claims are made to establish this offer everywhere in Germany. In the present
paper the current distribution of rehabilitation clinics for psychiatric patients
(RPK) was examined. At the same time important structural characteristics of the institutions
were identified. It is clear that out of 83 planning regions 29 already are equipped
with a specific psychiatric rehabilitation institute. Altogether, a capacity of around
1000 places for rehabilitation exists. The rehabilitation institutes show a wide variety
of structural characteristics, not always do they correspond the demand for a complex
medical and vocational rehabilitation. Vast areas of the Federal territory especially
in the “new Lands” are hitherto without an equivalent care. Urgent further development
is necessary.
Schlüsselwörter
Rehabilitation bei psychischen Störungen - Versorgungsforschung - Psychiatrieplanung
Key words
Rehabilitation of psychiatric disorders - research concerning care - planning in
psychiatry
Literatur
1 Berger M, Weig W, Becker T. Rolle der Rehabilitation im Versorgungsspektrum psychischer
Erkrankungen. In: Berger M, Fritze J, Roth-Sackenheim C, Voderholzer U Die Versorgung
psychischer Erkrankungen in Deutschland. Heidelberg: Springer Medizin 2005
2 Grosch E, Weig W. Rehabilitation psychisch Kranker - die Heilung der Unheilbaren?. Hannover:
Akademie für Sozialmedizin 1995
3 Rössler W. (Hrsg) .Psychiatrische Rehabilitation. Berlin, Heidelberg: Springer 2004
4 Weig W. Psychiatrische Rehabilitation. In: Möller HJ, Laux G, Kapfhammer HP (Hrsg).
Psychiatrie und Psychotherapie. Berlin, Heidelberg: Springer 2004
5 Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation .„Rehabilitation psychisch Kranker
und Behinderter - RPK-Bestandsaufnahme”. Frankfurt am Main: BAR 2000
6 Weig W. Innovationen in den Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation aus Sicht
der Rehabilitationseinrichtungen für psychisch Kranke und Behinderte. In: Schmidt-Zadel
R, Pörksen N. Teilhabe am Arbeitsleben - Arbeit und Beschäftigung für Menschen mit
psychischen Beeinträchtigungen. Bonn: Psychiatrie-Verlag 2002
7 Aktion psychisch Kranke e. V. .Projekt „Bestandsaufnahme zur Rehabilitation psychisch
Kranker” - Zwischenbericht zum 31. März 2002. www.psychiatrie.de/data/pdf/72/01/00/apk_rehazwischenbericht.pdf
8 Deutscher Bundestag .Unterrichtung durch die Bundesregierung. Zur Lage der Psychiatrie
in der Bundesrepublik Deutschland. Bonn: Dr. Hans Heger 1975
9 Institut für Länderkunde Leipzig (Hrsg) .Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland.
Band 1: Gesellschaft und Staat. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag 1999
Prof. Dr. med. Wolfgang Weig
Niedersächsisches Landeskrankenhaus Osnabrück
Knollstr. 31
49088 Osnabrück
Email: wolfgang.weig@nlkh-osnabrueck.niedersachsen.de