Zusammenfassung
Werkstoffverbunde sind Mehrschichtsysteme, bei denen „das schwächste Glied der Kette”
die Belastbarkeit und Dauerhaftigkeit bestimmt und zugleich der Ansatzpunkt für eine
Optimierung ist. Die Autoren analysieren auf der Basis experimenteller Ergebnisse
die Einflussfaktoren auf den Legierungs-Kunststoff-Verbund, der über Verblendungen
hinaus zunehmend Bedeutung für adhäsive Befestigungen mit Komposits und für Reparaturen
an Therapiemitteln erlangt. Bestimmte Primer-Verfahren sind nicht nur technologisch
sehr einfach zu handhaben, sondern lassen hohe Scherhaftfestigkeiten erreichen, die
auch nach Stressung kaum zurückgehen, sodass klinische Langzeiterfolge prognostiziert
werden können.
Summary
Based on experimental results the influence of various factors on the strength and
durability of alloy-resin bonds is discussed: The effect of sandblasting, the composition
of alloy, type and hydrolytic durability of the anorganic and organic bonding layer,
the mechanical strength of opaquer and composite material. Certain primer processes,
which are technological simple and not dependent on the composition of the alloy,
lead to a high bonding strength that is only slightly decreased after applying artificial
stress. Therefore, clinical long-term success is expected.
Schlüsselwörter
Legierungs-Kunststoff-Verbund - Kunststoffverblendung - Opaker
Key Words
Alloy-composite Bonding - Composite Resin Veneering Material - Opaquer
Literatur
- 1 Göbel R, Tiller H-J, Musil R, Janda R, Schmidt A. Vorrichtung zum Beschichten eines
metallischen Dentalprothesenteils und Verfahren zum Verbinden eines metallischen Dentalprothesenteils
mit Dentalkunststoff. P 340389 und WP C03C/270 581 1984
- 2
Göbel R, Welker D.
Legierungs-Kunststoff-Verbunde in der Zahnmedizin - experimentelle Stressung und Prüfung.
Swiss Mater.
1996;
8
7-11
- 3
Göbel R, Welker D.
Anorganische Legierungs-Kunststoff-Verbundverfahren: Silikatisierung, Silanisierung,
Verzinnen.
Quintessenz Zahntechn.
1999;
25
733-743
- 4
Göbel R, Welker D.
Organische Legierungs-Kunststoff-Verbundverfahren.
Quintessenz Zahntechn.
2001;
27
197-203
- 5
Göbel R, Welker D.
Legierungs-Kunststoff-Verbundverfahren in der Zahnmedizin.
Zahntech Mag.
2002;
6
710-721
- 6
Göbel R, Welker D.
Legierungs-Kunststoff-Verbundverfahren - weitere Systeme und neue werkstoffkundliche
Ergebnisse.
Zahntech Mag.
2003;
7
702-709
- 7
Welker D.
Die adhäsive Restauration - eine besondere zahnärztliche Leistung.
tzb.
1996;
6
404-408
1 Herrn Univ.-Prof. Dr. D. Welker zum 65. Geburtstag gewidmet
Korrespondenzadresse
Dr. Roland Göbel
Univ.-Prof. Dr. Dieter Welker
Bereich Werkstoffkunde und Technologie
Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde
Klinikum der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Bachstraße 18, 07740 Jena
eMail: roland.goebel@med.uni-jena.de
eMail: dieter.welker@med.uni-jena.de