Literatur
- 1
Razum O, Geiger I, Zeeb H, Ronellenfitsch U.
Gesundheitsversorgung von Migranten.
Deutsches Ärzteblatt.
2004;
101
A2882-A2887
- 2 Mönninger M. Hilfe unerwünscht. Die Zeit 16.12.2004 52: 13
- 3 Machleidt W, Calliess I T.
Psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung von Migranten und transkulturelle Psychiatrie. In: Berger M (Hrsg) Psychische Erkrankungen, Klinik und Therapie, 2. Auflage. München;
Urban & Fischer 2004: 1161-1183
- 4 Lessmann J J, Bätz B, Prager-Andresen A.
Besondere Aspekte der Suchterkrankungen und -behandlung bei Aussiedlern. In: Collatz J, Heise T Psychosoziale Betreuung und psychiatrische Behandlung von
Spätaussiedlern. Berlin; VWB 2002: 241-253
- 5 Leidinger F. Klinikstatistiken. Landschaftsverband Rheinland. Werkstattgespräch
Psychiatrische Versorgung von Migrantinnen und Migranten in Nordrhein-Westfalen. Dokumentation
der Veranstaltung am 1. April 2003 im Ministerium für Gesundheit, Soziales, Frauen
und Familie in Düsseldorf,. 2004
- 6 Minas H.
Service Responses to Cultural Diversity. In: Thornicraft G, Szmukler G (ed) Textbook of Community Psychiatry. Oxford, New
York; Oxford University Press 2001: 192-206
- 7 Bartusch S, Calliess I T, Machleidt W. Integration von Migranten in die ambulante
psychiatrische Versorgung - Untersuchung an einer psychiatrischen Institutsambulanz. (eingereicht)
- 8
Machleidt W.
Die 12 Sonnenberger Leitlinien zur psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung
von MigrantInnen in Deutschland.
Der Nervenarzt.
2002;
73
1208-1209
- 9 Machleidt W, Salman R, Calliess I T (Hrsg). Integration von Migranten in die psychisch-psychotherapeutische
Versorgung: Leitlinien, Modelle, Strategien. Berlin; VWB-Verlag für Wissenschaft und
Bildung im Druck
- 10 Machleidt W, Garlipp P, Calliess I T.
Die 12 Sonnenberger Leitlinien - Handlungsimpulse für die psychiatrisch-psychotherapeutische
Versorgung von Migranten. In: Assion H-J (Hrsg) Migration und seelische Gesundheit. Heidelberg; Springer Medizin
Verlag 2005: 215-230
- 11 Salman R, Collatz J.
Interkulturelle Suchtprävention und Beratung - Qualifizierung von „Key persons” und
Aufklärungsveranstaltungen. In: Salman R, Tuna S, Lessing A Handbuch Interkulturelle Suchthilfe. 2. Aufl. Gießen;
Psychosozial-Verlag 2002: 128-145
- 12 Machleidt W.
Das Fremde im Ich - das Ich in der Fremde. Psychotherapie mit Migranten. In: Gunkel S, Kruse G (Hrsg) Salutogenese und Resilienz - Gesundheitsförderung, nicht
nur, aber auch durch Psychotherapie. In der Reihe: Impulse für die Psychotherapie,
Band 9. Hannoversche Ärzte Verlagsunion 2004: 295-308
- 13 Calliess I T.
Fort- und Weiterbildung in Transkultureller Psychiatrie: Ergebnisse einer Umfrage
zum Weiterbildungsbedarf. In: Machleidt W, Salman R, Calliess IT Integration von Migranten in die psychisch-psychotherapeutische
Versorgung: Leitlinien, Modelle, Strategien. Berlin; VWB-Verlag für Wissenschaft und
Bildung Berlin im Druck
Prof. Dr. med. Wielant Machleidt
Medizinische Hochschule Hannover · Abt. Sozialpsychiatrie u. Psychotherapie
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Email: sozialpsychiatrie@mh-hannover.de