Suchttherapie 2005; 6(1): 4-10
DOI: 10.1055/s-2005-858058
Schwerpunktthema

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Tabak-, Alkohol- und Cannabiskonsum bei jüngeren Jugendlichen in NRW

Tabacco, Alcohol and Cannabis Use of Young Adolescents in NRWA. Leppin1 , M. Richter1 , K. Hurrelmann1
  • 1Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2005 (online)

Zusammenfassung

Während ein experimenteller Gebrauch psychoaktiver Substanzen im Jugendalter als normativ gelten und bis zu einem gewissen Grad auch dazu beitragen kann, Entwicklungsaufgaben zu bewältigen, ist ein früher regelmäßiger oder exzessiver Konsum problematisch. Im Rahmen der WHO-Studie „Health Behaviour in School-aged Children” wurden im Jahr 2001/2002 3326 Schüler und Schülerinnen in NRW im Alter zwischen elf und 15 Jahren bezüglich ihrer Konsummuster von Tabak, Alkohol und Cannabis befragt. Etwa die Hälfte aller Befragten hat bereits mit Zigaretten experimentiert, 50 % haben in der letzten Zeit Alkohol getrunken, 25 % erste Erfahrungen mit Cannabis gemacht. Zu den regelmäßigen Rauchern und Alkoholkonsumenten gehören jedoch nur jeweils circa 15 % der Schüler und Schülerinnen. Im internationalen Vergleich liegen die Jugendlichen aus NRW im Bezug auf Rauchen und Alkoholkonsum dennoch deutlich über dem Durchschnitt der anderen Länder auf einem vorderen Rangplatz.

Abstract

While experimental use of psychoactive substances during adolescence can be viewed as normative and to a certain extent adaptive in terms of coping with developmental tasks, an early habitual and/or excessive consumption pattern is problematic. Within the context of the WHO study “Health Behaviour in School-aged Children” in 2001/2002 3326 11 - 15 year old students from North Rhine -Westphalia filled in a standardized questionnaire asking for their consumption patterns concerning tobacco, alcohol and cannabis. Almost half of the sample has experimented with cigarettes, 50 % say they have recently drunk alcohol and 25 % report first experiences with cannabis. In comparison the subgroup of those who smoke or drink alcohol regularly is - with a percentage of 15 % - considerably smaller. However, comparing North Rhine-Westphalia to other countries from the HBSC study shows that in terms of smoking and drinking alcohol adolescents from North Rhine-Westphalia rank well above average.

Literatur

  • 1 Engel U, Hurrelmann K. Was Jugendliche wagen. Weinheim; Juventa 1993
  • 2 Hurrelmann K. Lebensphase Jugend. Weinheim; Juventa 1999
  • 3 Silbereisen R, Kastner P. Jugend und Drogen. Entwicklung von Drogengebrauch - Drogengebrauch als Entwicklung. Oerter R Lebensbewältigung im Jugendalter Weinheim; VCH 1985: 192-219
  • 4 Reese A, Silbereisen R K. Allgemeine versus spezifische Primärprävention von jugendlichem Risikoverhalten. Freund T, Lindner W Prävention - Zur kritischen Bewertung von Präventionsansätzen in der Jugendarbeit Opladen; Leske und Budrich 2001: 139-162
  • 5 diFranza J R, Rigotti N A, McNeill A. et al . Initial symptoms of nicotine dependence in adolescents.  Tobac Contr. 2000;  9 313-319
  • 6 Shedler J, Block J. Adolescent drug use and psychological health: a longitudinal inquiry.  Am Psychol. 1990;  45 612-630
  • 7 Roth M. Verbreitung und Korrelate des Konsums legaler und illegaler Drogen bei Jugendlichen.  Zeitschrift für Gesundheitspsychologie. 2002;  10 23-35
  • 8 Hawkins J D, Catalano R F, Miller J Y. Risk and protective factors for alcohol and other drug problems in adolescence and early adulthood: implications for substance abuse prevention.  Psych Bull. 1992;  112 64-105
  • 9 Jessor R. New perspectives on adolescent risk behaviour. New York; Cambridge University Press 1998
  • 10 Leppin A. Alkoholkonsum und Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen. Leppin A, Hurrelmann K, Petermann H Jugendliche und Alltagsdrogen Neuwied; Luchterhand 2000: 64-94
  • 11 Nordlohne E. Die Kosten jugendlicher Problembewältigung. Weinheim; Juventa 1992
  • 12 Moffit T E. Adolescence-limited and life-course persistent antisocial behaviour: a developmental taxonomy.  Psychol Rev. 1993;  100 674-701
  • 13 Kaminer Y. Adolescent substance abuse: a comprehensive guide to theory and practice. New York; Plenum Press 1994
  • 14 Ihle W, Esser G, Laucht M. et al . Depressive Störungen und Verhaltensstörungen in Kindheit und Jugend. Prävalenz, Verlauf und Risikofaktoren.  Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung und Gesundheitsschutz. 2004;  47 728-735
  • 15 Pulkkinen L, Pitthauen P. A prospective study of the precursors of problem drinking in young adulthood.  Journal of Studies on Alcohol. 1994;  55 578-587
  • 16 Currie C, Samdal O, Boyce W. et al (eds) .Health behaviour in school-aged children: a WHO cross-national study (HBSC), research protocol for the 2001/2002 survey. Edinburgh; Child and Adolescent Health Research Unit (CAHRU) 2001
  • 17 Currie C, Roberts C, Morgan A. et al (eds) .Young people’s health in context - health behaviour in school-aged children. (HBSC) study: international report from the 2001/2002 survey. Kopenhagen; WHO-Europe 2004
  • 18 Richter M. Anlage und Methode des Jugendgesundheitssurveys. Hurrelmann K, Klocke A, Melzer W et al Jugendgesundheitssurvey - Internationale Vergleichsstudie im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation WHO Weinheim; Juventa 2003: 9-18
  • 19 Richter M. Gesundheit und Gesundheitsverhalten im Jugendalter. Der Einfluss sozialer Ungleichheit Wiesbaden; VS-Verlag (im Druck)
  • 20 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) .Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2001. Eine Wiederholungsbefragung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Köln; BZgA 2001
  • 21 Richter M, Langness A, Hurrelmann K. Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Ergebnisse der internationalen WHO-Studie „Health Behaviour in School-aged Children (HBSC). Ergänzungsbericht zum International Report. Bielefeld; WHO Collaborating Centre 2004
  • 22 Richter M, Settertobulte W. Gesundheits- und Freizeitverhalten von Jugendlichen. Hurrelmann K, Klocke A, Melzer W et al Jugendgesundheitssurvey Weinheim; Juventa 2004: 99-158
  • 23 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) .Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2004. Rauchen, Alkoholkonsum, Cannabis - Eine Wiederholungsbefragung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Köln; BZgA 2004
  • 24 Appel E, Hahn A. Verbreitung legalen und illegalen Drogenkonsums und die Bedeutung der Gleichaltrigen für die Drogeneinnahme bei Berliner Gymnasiasten.  Zeitschrift für Gesundheitspsychologie. 2001;  9 13-25
  • 25 Kleiber D, Soellner R. Cannabiskonsum. Entwicklungstendenzen, Konsummuster und Risiken. Weinheim; Juventa 1998
  • 26 DKFZ .Gesundheit fördern - Tabakkonsum verringern. Handlungsempfehlungen für eine wirksame Tabakkontrollpolitik in Deutschland. Heidelberg; DKFZ 2002
  • 27 Kolip P. Das gleiche ist nicht dasselbe. Zur Notwendigkeit geschlechtsspezifischer Suchtprävention im Jugendalter.  Unterrichtswissenschaft. 1997;  25 150-160

2 Der für den zeitlichen Vergleich verwendete Alkoholindex basiert nur auf dem Konsum von Bier, Wein und Schnaps, da die alkoholischen Mixgetränke vor 2001 nicht in die Berechnung eingegangen sind. Hieraus ergeben sich auch Differenzen zu den in Tab. 2 angegebenen Quoten, die höher ausfallen als in Abb. 2.

3 Aufgrund der sehr geringen Stichprobengröße der Berliner Substichprobe sind die Befunde allerdings nur als bedingt stabil zu betrachten.

4 1993/94 wurde der Konsum illegaler Drogen nicht erfragt.

PD Dr. Anja Leppin

Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld

PF 100 131

33501 Bielefeld

Email: Anja.Leppin@uni-bielefeld.de

    >