Zusammenfassung
Aufgaben der klinischen Kinder- und Jugendpsychiatrie sind die Früherkennung und Frühintervention
bei psychischen Störungen, die Langzeitbehandlung chronifizierter Störungen, etwa
aus dem schizophrenen Formenkreis, und die zielgerichtete psychiatrische Behandlung
begleitender Störungen. Grundlage hierfür ist einerseits die Entwicklungspsychopathologie
mit ihrem Krankheitsverständnis zwischen Vulnerabilität und Resilienz, andererseits
eine standardisierte multiachsiale Diagnostik mit Integration psychiatrischer, somatischer
und sozialer Befunde. Während Cannabis-Konsum für viele Jugendliche eine vorübergehende,
überwiegend angenehm empfundene Erfahrung darstellt, finden sich in den Kinder- und
jugendpsychiatrischen Kliniken Jugendliche, die erhebliche seelische Schäden mit Cannabis
zu bekämpfen versuchen oder im Zusammenhang mit Cannabis-Konsum erlitten haben. Patienten,
Eltern und Kostenträger erwarten zu Recht eine objektive und nachvollziehbare Diagnostik
und leitlinienorientierte Therapiemethoden.
Abstract
The adolescent psychiatric approach to cannabis-related mental health problems generally
concentrates on early detection of treatable psychiatric disorders and early out-patient
intervention. As many chronic psychiatric disorders such as depression, ADHD, social
phobia and psychosis coincide with cannabis-abuse and dependency in adolescence, in-patient
care may be needed, thus defining a special subgroup of severe comorbid patients.
The multidimensional and multiaxial diagnostic criteria should be carefully applied
to install a long-term multimodal treatment model in these severely disturbed patients,
integrating psychiatric, psychosocial and substance related aspects. As chronic cannabis-related
disorders seem to increase in adolescent psychiatric care, integrated treatment models
based on careful diagnostics have to be developed.
Schlüsselwörter
Adoleszenz - Cannabis - Diagnostik
Key words
Adolescence - Cannabis - diagnostics
Literatur
- 1 Soellner R, Kleiber D. Cannabisgebrauch in Deutschland - Konsumausmaß und Konsummuster. akzept
e. V. Gesellschaft mit Drogen - Akzeptanz im Wandel Berlin; Verlag für Wissenschaft
und Bildung 2001: 147-161
- 2 Remschmidt H, Schmidt M H. Multiaxiales Klassifikationsschema für psychische Störungen
des Kindes- und Jugendalters nach ICD-10 der WHO. Bern; Huber 1994
- 3 Thomasius R, Küstner U. Familie und Sucht. Stuttgart; Schattauer 2005: 27-38
- 4 Resch F. Entwicklungspsychopathologie. Weinheim; Beltz 1999
- 5 Herpertz-Dahlmann G, Resch F, Warnke A. et al .Entwicklungspsychiatrie. Stuttgart;
Schattauer 2004
- 6 Resch F, Fegert J, Buchmann J. Grundzüge der Diagnostik. Eggers C, Fegert F, Resch
F Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters Heidelberg; Springer
2003: 109-144
- 7 Schneider U. Cannabisabhängigkeit bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Möller
C Drogenmissbrauch im Jugendalter Göttingen; Vandenhoeck und Ruprecht 2005: 63-81
- 8 Richter-Appelt H, Moldzio A. Sexualität und sexueller Missbrauch. Thomasius R, Küstner
U Familie und Sucht Stuttgart; Schattauer 2005: 27-38
- 9 Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Bundesarbeitsgemeinschaft
leitender Klinikärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Berufsverband
der Ärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie .Leitlinien zu Diagnostik
und Therapie von psychischen Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter. Köln;
Dt. Ärzte-Verlag 2004
- 10 Möller C. Stationäre und ambulante Therapieangebote für drogenabhängige Jugendliche. Möller
C Drogenmissbrauch im Jugendalter Göttingen; Vandenhoeck und Ruprecht 2005: 63-81
- 11
Biederman J, Wilens T, Mick E. et al .
Is ADHD a risk factor for psychoactive substance use disorders? Findings from a four-year
prospective follow-up study.
J Amer Acad Child Adolesc Psychiatry.
1997;
36
21-29
- 12
Thompson L L, Riggs P D, Mikulich S K. et al .
Contribution of ADHD symptoms to substance problems and delinquency in conduct-disordered
adolescents.
J Abnorm Child Psychology.
1996;
24
325-347
- 13 Kleiber D, Soellner R. Cannabiskonsum: Entwicklungstendenzen, Konsummuster und
Risiken. Weinheim; Juventa 1998
Dr. med. Oliver Bilke
Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Vivantes-Humboldt-Klinikum,
Vivantes-Klinikum Hellersdorf
Frohnauerstr. 74 - 80
13467 Berlin
eMail: oliver.bilke@vivantes.de