Erfahrungsheilkunde 2005; 54(5): 293-300
DOI: 10.1055/s-2005-862538
Originalia

Karl F. Haug Verlag, in: MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Biophotonen und MORA-Bioresonanz

Eine theoretische AnnäherungMichael Galle
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
12. Mai 2005 (online)

Zusammenfassung

Auf einer biologischen Betrachtungsebene existieren keine berechtigten Zweifel über den Informationstransfer bei der MORA-Bioresonanzmethode. Eine Reihe kontrollierter Studien mit Tieren und Pflanzen sowie klinische Studien belegt dies.

Es ist ebenfalls evident, dass elektromagnetische Kopplungen die physikalische Basis des Informationstransfers bilden. Es können nur schwache kohärente Wechselwirkungen sein. Wie genau diese Kopplungen aussehen, ist allerdings bisher unklar.

In einem ersten Versuch die Phänomenologie zu verstehen, werden Elemente der Kohärenztheorie der Biophotonen auf das bioresonanzrelevante niederfrequente Schwingungsfeld angewendet:

1. Wir vermuten, dass das „aktive Rauschen”, das bei gesunden Menschen an den Kabeln des MORA-Bioresonanzgeräts gemessen wird, das kommunikative Schwingungsfeld ist. Ein Beobachter kann also beim gesunden Menschen nur die Kommunikationsbasis erkennen. Die „pathologischen Schwingungen” bei Krankheit sind durch niedrigere oder höhere Schwingungsamplituden gekennzeichnet. Die dynamische Verbundenheit ist gestört. Das Charakteristikum einer „pathologischen Schwingung” ist ihre „Starrheit” und Isolation vom verbundenen Schwingungsfeld.

2. Wir postulieren, dass die phasenkonstante elektronische Invertierung „pathologischer Schwingungen”, wie sie bei der MORA-Bioresonanzmethode durchgeführt wird, physikalisch bedeutet, dass diese Schwingungen eine destruktive Interferenz mit sich selber durchführen. Sie werden damit wieder in das verbundene Schwingungsfeld integriert und durch dessen Regulationskräfte neu formiert. Dies hat dann Auswirkungen auf der physiologischen Ebene.

Die destruktive Interferenz ist ein elementares Erklärungskonzept in der Biophotonenforschung. Sie scheint ein wichtiges Kommunikationsprinzip in der Natur zu sein; zwei Beispiele werden diskutiert.

Abstract

In our opinion there exist no doubt about the information transfer in the frame of the MORA bio resonance method at a biological level. That show a lot of studies with plants and animals as well as clinical studies.

At a physical level it is evident that electromagnetic couplings are the basis of the information transfer. It seems to be coherent couplings of low amplitude. The details of the electromagnetic couplings are nevertheless hypothetical.

In a first attempt to understand the phenomenon, we apply elements of the coherence-theory of the bio photons on the low-frequency oscillation field which is used by the bio resonance:

1. We suppose that the “active noise” which is measured at the cable, if a healthy person is connected with the apparatus, is the oscillation field of communication. In illness, “pathological oscillations” are indicated through higher and lower amplitudes with regard to the equal-distribution. The typical characteristic of the “pathological oscillations” is their isolation from the coherent connected “healthy oscillations”.

2. In our opinion, the phase-constant electronically inverting by the MORA bio resonance method means physically that the “pathological oscillations” make a destructive interference with itself. In consequence, they are integrated in the connected oscillation field with following new formation of them by the self-regulation forces of this field and with consequences at a physiological level.

The destructive interference seems to be a widespread principle of communication in nature. She is a basic concept of explanation in the bio photon research. We give some examples.

Literatur

  • 01 Chervinskaya A V. MORA-Therapy for respiratory and allergic diseases. Vorträge anlässlich des Symposiums der Internationalen Ärzte-Gesellschaft für Biokybernetische Medizin. (Die deutsche Übersetzung dieser beiden kontrollierten klinischen Studien von 1997 aus dem Russischen ist über den Autor erhältlich) 19./20..April.2002 Bad Nauheim;
  • 02 Galle M. et al . Biophotonemission from Daphnia magna: a possible factor in the self regulation of swarming.  Experientia. 1991;  47 457-460
  • 03 Galle M. MORA-Bioresonanztherapie … und es funktioniert doch! Biologische Fakten - Physikalische Thesen. Wiesbaden; Promedicina-Verlag 2002
  • 04 Gogoleva E F. New approaches to diagnosis and treatment of fibromyalgia in spinal osteochondrosis.  Ter Arkh. 2001;  73 (4) 40-45 (Die deutsche Übersetzung aus dem Russischen ist über den Autor erhältlich) 
  • 05 Herrmann E. MORA und Schmerz. Eine Studie über die Effizienz der MORA-Therapie bei der Behandlung von Schmerzpatienten. Klinik Silvatikum, Horn-Bad-Meinberg Friesenheim; Eigenverlag MedTronik 1995
  • 06 Islamov B I. et al . Bioresonance therapy of rheumatoid arthritis and heat shock proteins.  Bull. Exp. Biol. Med.. 1999;  128 (11) 1112-1115
  • 07 Islamov B I. et al . Effect of bioresonance therapy on antioxidant system in lymphocytes in patients with rheumatoid arthritis.  Bull. Exp. Biol. Med.. 2002;  134 (3) 248-250
  • 08 Ludwig W. Objektivierung pathognostischer körpereigener Schwingungen. In: Endler PC, Stacher A (Hrsg.): Niederenergetische Bioinformation - Physiologische und physikalische Grundlagen für Bioresonanz und Homöopathie. Wien; Fakultas-Verlag 1997: 72-82
  • 09 Maiko O, Gogoleva E F. Outpatient bioresonance treatment of gonarthrosis.  Ter Arkh. 2000;  72 (12) 50-53 (Die deutsche Übersetzung aus dem Russischen ist über den Autor erhältlich) 
  • 10 Morell F. MORA-Therapie. Heidelberg; Haug 1987
  • 11 Nienhaus J. MORA und Psychosomatik. Die grüne Reihe. Friesenheim; Eigenverlag MedTronik 1999: 65-74
  • 12 Nienhaus J. Wirkung einer standardisierten MORA-Bioresonanztherapie auf funktionelle Magen-Darm-Beschwerden. 2003 in Vorbereitung zur Publikation
  • 13 Popp F A. Coherent photon storage of biological systems. In: Popp FA et al (Hrsg.): Electromagnetic Bio-Information. 2. Auflage. München; Urban und Schwarzenberg 1989: 144-167
  • 14 Popp F A. Biologie des Lichts. Berlin; Parey-Verlag 1984
  • 15 Popp F A. et al .Recent advances in biophoton research and its applications. Singapore; World Scientific Publishing 1992
  • 16 Popp F A. Some remarks on biological consequences of a coherent biophoton field. In: Popp FA et al (Hrsg.): Recent advances in biophoton research. Singapore; World Scientific Publishing 1992: 357-373
  • 17 Popp F A, Chang J J. Mechanism of interaction between electromagnetic fields and living organisms.  Science in China (Series C). 2000;  43 507-518 http://(siehe auch www.lifescientists.de)
  • 18 Ruth B. Experimental Investigations on Ultraweak Photon Emission. In: Popp FA et al (Hrsg.): Electromagnetic Bio-Information. 2. Auflage. München; Urban und Schwarzenberg 1989: 128-143
  • 19 Schumacher P. Biophysikalische Allergietherapie. Gauting; Brügemann-Institut 1990
  • 20 Strube J. Zur Charakterisierung pflanzlicher Proben mittels Biophotonik. Vortrag anlässlich der Fachtagung „Neue Aspekte einer ganzheitlichen Lebensmittelqualität” des Internationalen Institutes für Biophysik und der Schweisfurth-Stiftung vom 28.-30.08.1998 auf der ehemaligen Raketenstation Hombroich in Neuss
  • 21 van Wijk R, Schamhart D H J. Regulatory aspects of low photon intensity.  Experientia. 1988;  44 586-593

Korrespondenzadresse

Dr. rer. nat. Michael Galle

Algenrodter Str. 51a

55743 Idar-Oberstein

    >