Ziele: Die late enhancement MR-Bildgebung (LE MR) bei 1.5T zur Beurteilung der Myokardvitalität
ist von zunehmender Relevanz für Kardiologie und Herzchirurgie. Aus physikalischen
und technischen Gründen ist eine direkte Übertragung der bei 1.5T bewährten Sequenzen
auf 3.0T nicht möglich. Ziel der Studie war die Bestimmung von SNR, CNR und Bildqualität
von LE MR bei 3.0T im Vergleich zu 1.5T. Methode: Es wurden jeweils 15 Patienten mit bekanntem Myokardinfarkt bei 1.5T und bei 3.0T
(Magnetom Sonata/Trio, Siemens) untersucht. Die Myokardfunktion wurde mit cine true-FISP
Sequenzen in Vierkammerblick (VK), Zweikammerblick (ZK) und Kurzachsenschnitten (KA)
(Sonata: TR 3,14 ms, TE 1,57 ms, Flipwinkel (FW) 70°, Trio: TR 3,4 ms, TE 1,7 ms,
FW 50°) beurteilt. 15 Min. nach Injektion von 0,15 mmol/kg/KG Gd-DTPA wurden segmentierte
IR-Turbo FLASH Sequenzen in VK, ZK und KA (Sonata: TR 9,56 ms, TE 4,38 ms, FW 25°
Trio: TR 9,8 ms, TE 4,3 ms, FW 30°) akquiriert. Die Auswertung erfolgte mittels standardisierter
SNR und CNR Bestimmungen in infarziertem und normalem Myokard. Die Bildqualität wurde
durch zwei unabhängig Beobachter auf einer Vierpunkteskala von 0 bis 3 beurteilt.
Ergebnis: Die Bildqualität wurde mit 2,5±0,4 bei 1.5T und 2,9±0,1 bei 3.0T eingestuft (p<0,001).
Die SNR im Infarkt lag bei 47,3±13,5 bei 3.0T im Vergleich zu 25,9±13,0 bei 1.5T (p<0,001).
In normalem Myokard betrug die SNR 6,6±2,4 bei 3.0T und 7,48±2,6 bei 1.5T (p=0,67,
nicht signifikant). Die CNR betrug 40,6±13,1 bei 3.0T und 18,5±12,1 bei 1.5T (p<0,001).
Schlussfolgerung: LE MR bei 3.0T ermöglicht eine im Vergleich zu 1.5T signifikant bessere Bildqualität.
Unsere Ergebnisse zeigen einen deutlichen Anstieg von SNR und CNR bei 3.0T unter Verwendung
identischer Kontrastmitteldosen im Vergleich zu 1.5T. Die bei 3.0T höhere CNR ermöglicht
eine Reduktion der Schichtdicke und somit eine verbesserte Ortsauflösung bei reduzierten
Partialvolumeneffekten oder eine Reduktion der Kontrastmitteldosis.
Korrespondierender Autor: Klumpp B
Universitätsklinik Tübingen, Radiologische Diagnostik, Hoppe-Seyler-Str. 3, 72076,
Tübingen
E-Mail: bernhard.klumpp@med.uni-tuebingen.de
Key words
Vitalität - Myokardinfarkt - late enhancement - MRT