Literatur
- 1
Berghaus G, Horny J, Dotzauer G.
Ausnüchterungen im Polizeigewahrsam.
Arch Kriminol.
1981;
167
1-10
- 2
Elsing C, Schlenker T, Stremmel W.
Haft- und Gewahrsamsfähigkeit aus internistischer Sicht.
Dtsch Med Wochenschr.
2001;
126
1118-1121
- 3
Giles H G, Sandrin S.
Alcohol and deaths in police custody.
Alcohol Clin Exp Res.
1992;
16
670-672
- 4
Greiner A.
Der Tod in der Polizeizelle.
Die Polizei.
1999;
90
281-285
- 5
Heide S, Stiller D, Kleiber M.
Problematik der Gewahrsamstauglichkeit.
Dtsch Aerztebl.
2003;
12
A791-A794
- 6
Heide S, Stiller D, Henn V, Kleiber M.
Attest mit Einschränkungen? Erfahrungen aus der Praxis der Gewahrsamstauglichkeitsuntersuchung
(Abstract).
Rechtsmedizin.
2003;
4
237
- 7
Kiesecker R.
Arzt und Gewahrsams-/Haftfähigkeit.
MedR.
1999;
2
51-57
- 8
Levine M.
Deaths in police custody.
Med Leg J.
1998;
66
97-108
- 9
Lieske K, Püschel K.
Todesfälle in der Ausnüchterungsambulanz.
Blutalkohol.
1986;
23
289-294
- 10 Ochmann A, Berghaus G. Untersuchungen über den Personenkreis von 30.000 in Gewahrsam
Genommenen. 1. Auflage Stuttgart, NewYork: Schattauer In: Dotzauer G, Hirschmann J.,
Hrsg. Fehldiagnose Trunkenheit 1968: 15-26
- 11
Pedal W.
Die ärztliche Gewahrsamsfähigkeitsuntersuchung.
Ärzteblatt Sachsen-Anhalt.
2001;
2
48-50
- 12
Segest E.
Police custody: death and medical attention.
J Forensic Sci.
1987;
32
1694-1703
- 13
Stein K M.
Diskussion zu dem Beitrag: Problematik der Gewahrsamstauglichkeit.
Dtsch Aerztebl.
2003;
38
A 2458
- 14
Zack F, Rummel J, Weirich V.
Tod im Polizeigewahrsam - Eine Kasuistik mit Leichenschaufehldiagnose (Abstract).
Rechtsmedizin.
1999;
9
A1-A112
- 15
Weber B, Mattern R, Stein K M.
Medizinische Aspekte des Polizeigewahrsams, Erfahrungen mit einem standardisierten
Untersuchungsprotokoll (Abstract).
Rechtsmedizin.
2002;
4
285
Dr. med. S. Heide
Institut für Rechtsmedizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Franzosenweg 1
06112 Halle/S.
Telefon: 0345/5571885
Fax: 0345/5571587
eMail: steffen.heide@medizin.uni-halle.de