Zum Thema
Parallel zum wachsenden Anteil von Migranten der 1. und 2. Generation in den industriellen
Ballungsräumen und Großstädten entbinden derzeit auch viele Frauen nichtdeutscher
Herkunft in Kliniken dieser Regionen und Städte. Seit Anfang der 90er-Jahre beobachten
wir an unserer Klinik in Berlin-Wedding, einem Stadtteil mit fast 30 %igem Ausländeranteil,
dass türkische Schwangere zunehmend nicht mehr ausschließlich von weiblichen Familien-angehörigen
während der Geburt begleitet werden, sondern auch von ihren Ehemännern.
Literatur
- 1
David M, E Yüksel, A Reich, H Kentenich.
Zwischen Tradition und Anpassung - türkische Väter als Geburtsbegleiter. Geburtsh.
Frauenheilk.
1995;
55
M 106-M 109
- 2
David M, S Alalp, H Kentenich.
Türkische Väter bei der Geburt - die unterschiedliche Kreißsaalrealität in Deutschland
und der Türkei.
Geburtsh Frauenheilk.
1998;
58
M 169-M 172
- 3 Keirse MJNC, M Enkin, J Lumley. Social and professional support durig childbirth. In:
Effective Care in Pregnanacy and Childbirth, Vol. 2. hrsg. von I Chalmers, M Enkin
and MJNC Keirse Oxford University Press, Oxford-New York-Toronto 1991
- 4 Ringler M, M Langer. Psychologie der Geburt - Geburtserleben von Männern. In: Psychologie
und Gynäkologie. Hrsg. von S. Davies- Osterkamp Ed.Medizin VCH, Weinheim-Basel 1991
- 5
Szeverényi P, Póka R., Hetey M., Török Z..
Contents of childbirth-related fear among couples wishing the partner's presence at
delivery.
J. Psychosom Obstet Gynecol.
1998;
19
38-45
- 6
Stauber M.
Derzeitiger Stand einer sicheren psychosomatisch orientierten Geburts-hilfe.
Frauenarzt.
1985;
3
47
- 7 Wimmer-Puchinger B. Das gemeinsame Geburtserlebnis-Bemerkungen zum Erlebnisbereich
des Mannes. In: Pränatale und perinatale Psychosomatik. hrsg. Von TF Hau, S Schindler
Hippokrates 1982
Anschrift des Autors:
PD Dr. med. Matthias David
Universitätsmedizin Berlin Charité Campus Vichow-Klinikum
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Email: matthias.david@charite.de