MR-Neurographie wurde bisher mit verschiedenen 2D-Sequenzen beschrieben. Meist wird
der Nerv dabei axial geschnitten. Aufgrund des gewundenen Verlaufs der meisten Nerven
ergeben sich jedoch beträchtliche Vorteile bei der Verwendung von 3D-Sequenzen (MP-RAGE
und TRU-FI mit isotropen Voxeln zwischen 0,4 und 1mm). Dabei gelingt die Visualisierung
von Nerven im Verlauf mittels gekurvter Rekonstruktionen.
Vorgestellt werden Darstellungen von Hirnnerven im gesamten intracisternalen Verlauf,
sowie Darstellungen von cervicalen Nervenwurzeln, die durch den Plexus brachialis
laufen und lumbaler Wurzeln, die durch den Plexus lumbosacralis bis in den N.ischiadicus
verlaufen und in einem einzelnen Bild von der Spinalwurzel bis in den peripheren Nerven
rekonstruiert wurden.
Ausserdem werden als work in progress Daten aus einer laufenden Studie zur Darstellung
der Lagebeziehung von Lokalanaesthesiekathetern und dem Nervus ischiadicus sowie die
Verteilung des Lokalanaesthetikums gezeigt.