Notfall & Hausarztmedizin (Notfallmedizin), Inhaltsverzeichnis Notfall & Hausarztmedizin (Notfallmedizin) 2005; 31(11): 546-547DOI: 10.1055/s-2005-925570 Medizin & Internet © Georg Thieme Verlag Stuttgart · New YorkDas Ende von Spam-eMail ist gekommenCloudmark DesktopRainer H. BubenzerArtikel empfehlen Abstract Zusammenfassung Das durchschnittliche eMail-Aufkommen gliedert sich in 5-10 % virusverseuchte Elektropost, in 5-10 % so genannte Phishing-eMails und bis zu 75-85 % Spam-eMails. Würde all dies effektiv aussortiert, bliebe der Eingang des digitalen Briefkastens an so manchem Tage völlig leer. Volltext