Zusammenfassung
Die zunehmenden Umstrukturierungen und Neuerungen im Gesundheitswesen nehmen seit
Jahren stetig zu. Besonders im akut- und intensivmedizinischen Bereich sind Krankenpflegepersonen
sehr gefordert. Eine große Fülle an Technologien und Therapiemöglichkeiten nimmt ihren
Einzug ins Krankenhaus. Erwartet wird hoch qualifiziertes Personal. Die Fachweiterbildung
für Anästhesie und Intensivpflege will Kompetenzen fördern, Pflegepersonal qualifiziert
ausbilden - und dann? Oftmals schränken u. a. eingefahrene strukturelle Bedingungen
den Handlungsspielraum ein. Fehlt die berufliche und persönliche Weiterentwicklung,
drängt sich die Frage auf, welchen Nutzen die neue Qualifikation für den Betreffenden
hat. Der vorliegende Artikel möchte Fachpflegepersonal und Interessierten Einblick
geben in berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten, die sich im Zusammenhang mit
der Weiterbildung ergeben. Nach entsprechender Darstellung des Qualitätserwerbs der
Weiterbildung wird anschließend näher eingegangen auf Studienangebote mit Fachweiterbildung,
Arbeiten in anderen Bundesländern, Erwerbsmöglichkeiten im Ausland, Weiterqualifizierung
etc.
Literatur
- 1 Bildungszentrum Schlump .Weiterbildungskonzept. Hamburg; 2001: 3-5
- 2 Bundesanstalt für Arbeit .Fachkrankenschwester/-pfleger: Kurzbeschreibung. 2003
- 3 Weiterbildungsstätte Klinikum Osnabrück .Weiterbildung. 2002
- 4
Westfälische Wilhelms-Universität Münster .
Augenmerk auf die Wahrnehmung des Patienten.
Pulsschlag.
1996;
2
2
- 5
Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales .
Fortbildungs- und Prüfungsordnung zur Fachkrankenschwester/-pfleger und zur Fachkinderkrankenschwester/-pfleger
für Intensivpflege und Anästhesie.
Amtlicher Anzeiger Hamburg.
2000;
14
394-398
- 6
Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein .
Landesverordnung über die Weiterbildung und Prüfung von Krankenschwestern/-pflegern
und Kinderkrankenschwestern für Intensivpflege und Anästhesie.
Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein.
1998;
14
252-253
- 7
Pruß H.
Schlüsselqualifikationen in der Anästhesie- und Intensivpflege.
Pflegezeitschrift.
2001;
54
34-35
- 8 Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales .Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung
zu Fachkrankenschwestern, -pflegern, Fachkinderkrankenschwester/-pfleger in der Intensivpflege
und Anästhesie. Düsseldorf; 1995
- 9 Deutsche Krankenhausgesellschaft .DKG-Empfehlungen zur Weiterbildung für Krankenpflegepersonal
in der Intensivpflege. 1998 Teil 1: 537-543
- 10 Universität Bremen .Änderung des Bremischen Hochschulgesetzes. 1998
- 11 Universität Hamburg .Studieninformation. 2002
- 12 Universität Hamburg .Studieninformationen, Hochschulzugang. Hamburg; 2002
- 13 Behörde für Jugend, Schule und Berufsausbildung, Amt für Schule .Ordnung für den
besonderen Hochschulzugang für Berufstätige. § 8, Abs. 2 Hamburg; 2000
- 14 Krause K. Studienführer Pflege- und Gesundheitswissenschaften - Vom Krankenbett
zur Universität. Hannover; Brigitte Kunz Verlag 2003 6. Aufl.
- 15 Vorris 22210 .Niedersächsisches Hochschulgesetz. Hannover; 2002 § 18
- 16 Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur .Hochschulzugang in Niedersachsen. Hannover;
Sponholtz 2000 4. Aufl.
- 17 Schell W. Weiterbildungsgesetz Alten- und Krankenpflege des Landes Nordrhein-Westfalen. Hagen;
Brigitte Kunz Verlag 1995 1. Aufl.
- 18 Stöcker G. Bildung und Pflege - Eine berufs- und bildungspolitische Standortbestimmung. Hannover;
Schlütersche GmbH & Co. KG 2002 2. Aufl.
- 19 Juristisches Internetprojekt Saarbrücken .Saarländisches Universitätsgesetz. Saarbrücken;
1997 § 95 -96
- 20
Stellenmarkt.
Die Schwester - Der Pfleger.
Melsungen.
2003;
42 (2)
2-48
- 21
Stellenmarkt.
Die Schwester - Der Pfleger.
Melsungen.
2003;
42 (3)
2-48
- 22
Stellenmarkt.
Die Schwester - Der Pfleger.
Melsungen.
2005;
44 (12)
2-48
- 23 Schell W. Krankenpflegegesetz mit Ausbildungs- und Prüfungsverordnung. Bonn; Reha-Verlag
1987 1. Aufl.
- 24
Hommel T.
Pflegen in den USA. Heilberufe.
Das Pflegemagazin.
2003;
55 (4)
76-77
- 25 Nachrichtenmagazin Brandenburg Pritzwalk .Hubschrauber ITH. 2002: 11
- 26 ProMedic Berufsfachschule Rettungsdienst .Ergänzungslehrgang Rettungsassistent
für Krankenpflegepersonal. Karlsruhe; 2003
- 27 Internetserver für Pflege .Pflegeinformatik. 2003
Andreas Böhme
Lohkoppel 1
22179 Hamburg
Email: andreas.jessica@t-online.de