Zusammenfassung
Ziel: Die prospektive Studie vor und nach Einführung von PACS soll zeigen, ob die Umstellung
auf eine digitale Röntgenbildverteilung von den Zuweisern als Verbesserung angesehen
wird und wo Nachbesserungsbedarf besteht. Material und Methoden: In einem 816-Betten-Klinikum wurden vor und nach Einführung von PACS an alle zuweisenden
Ärzte des Hauses Fragebögen zum Umgang mit Röntgenbildern verschickt. Ergebnisse: Vor der Einführung von PACS gaben 62 % der Befragten an, bis zu einer Stunde pro
Tag nach Bildern zu suchen. Mit PACS fanden 52 % der Befragten die Bilder schneller,
63 % fanden die Röntgenbilddemonstration informativer. Die Betrachtungsmöglichkeit
wird von 29 % der Zuweiser in den Ambulanzen und 34 % auf den Stationen als kritisch
angesehen. Der Service der Röntgenabteilung wird von 20 % der Befragten mit sehr gut
beurteilt, nach der Umstellung steigt dieser Wert auf 31 %. 93 % der Befragten würden
einem anderen Klinikum die Umstellung auf PACS empfehlen. Schlussfolgerungen: Eine an den Bedürfnissen der Zuweiser orientierte digitale Bildverteilung erreicht
ein hohes Maß an Akzeptanz und Verbesserung der Arbeitsabläufe. Die Qualität der Betrachtungsmonitore
sowohl im OP als auch auf den Stationen und Ambulanzen wurde dagegen häufig kritisch
gesehen.
Abstract
Purpose: A prospective evaluation before and after the introduction of PACS should evaluate
the level of acceptance by the referring physicians and indicate possible weaknesses.
Materials and Methods: In a hospital with 816 beds, questionnaires were sent to all referring physicians
before and after the introduction of PACS to inquire how the physicians deal with
radiological images. Results: Without PACS, 62 % of the referring physicians spent up to one hour per day searching
for radiological images. With PACS, 52 % needed less time to find the correct images.
63 % believe that the radiological image demonstration is more informative due to
PACS. The possibility to view radiological images was criticized by 29 % of the referring
physicians at the ambulatory units and 34 % at the wards. Before PACS, the service
of the department of radiology was considered to be very good by 20 % of the physicians.
After PACS, this value increased to 31 %. 93 % of the physicians questioned would
recommend the introduction of PACS to other hospitals. Conclusion: Digital image distribution that takes into account the demands of referring physicians
can achieve high acceptance and improve workflow. The quality of the computer monitors
in the operating rooms, wards and ambulatory units should be improved.
Key words
QA/QC - digital radiography - PACS
Literatur
1
Loose R, Busch H P, Wucherer M.
Digitale Radiographie und Fluoroskopie, Technische Grundlagen, Abbildungseigenschaften
und Anwendungen.
Der Radiologe.
2005;
45
743-754
2
Hubauer H, Lehr H.
Akzeptanz der digitalen Bildverteilung eines „filmlosen Krankenhauses”.
Fortschr Röntgenstr.
1998;
169
412-419
3 Huang H K. PACS, Principles and Applications. New York; Wiley 1999: 2
4
Kroger M, Nissen-Meyer S, Wetekam V. et al .
Wirtschaftliche Effekte einer integrierten RIS-PACS-Lösung im universitären Umfeld.
Der Radiologe.
1999;
39
260-268
5
Langen H L, Bielmeier J, Wittenberg G. et al .
Workflowverbesserung und Effizienzsteigerungsaspekte durch nahezu vollständige Digitalisierung
einer Röntgenabteilung.
Fortschr Röntgenstr.
2003;
175
1309-1316
6
Siegel E L, Reiner B I.
Filmless radiology at the Baltimore VA Medical Center: a 9 year retrospective.
Comput Med Imaging Graph.
2003;
27
101-109
7
Fründ R, Techert J, Strotzer M. et al .
Das PACS-Konzept der Universität Regensburg.
Fortschr Röntgenstr.
2001;
173
362-367
8
Völk M, Strotzer M, Lenhart M. et al .
Analysis of the availability and completeness of previous radiological examinations
related to plain films.
Acta Radiologica.
2000;
41
106-110
9
Garvey C J, Connolly S.
Radiology reporting - where does the radiologist’s duty end?.
Lancet.
2006;
367
443-445
10
Berlin l.
Communicating findings of radiologic examinations: whither goest the radiologist’s
duty?.
Am J Roentgenol.
2002;
178
809-815
11
Trumm C G, Glaser C, Paasche V. et al .
Einfluss eines PACS/RIS-integrierten Spracherkennungssystem auf dem den Zeitaufwand
der Erstellung und die Verfügbarkeit radiologischer Befunde.
Fortschr Röntgenstr.
2006;
178
400-409
Dr. Rüdiger Fründ
Institut für Röntgendiagnostik, Klinikum der Universität Regensburg
Franz-Josef-Strauß-Allee 11
93042 Regensburg
Phone: ++49/9 41/9 44 74 07
Fax: ++49/9 41/9 44 74 02
Email: ruediger.fruend@klinik.uni-regensburg.de