Zusammenfassung
In einer kürzlich durchgeführten Anwendungsbeobachtung wurden Daten von 190 Patienten
zur Verträglichkeit und Wirksamkeit von Kytta-Sedativum® Dragees erfasst. Das Arzneimittel
enthält Extrakte aus Baldrianwurzel, Hopfenzapfen und Passionsblumenkraut. Unter der
Therapie besserten sich die Beschwerden deutlich, besonders die Einschlafdauer verkürzte
sich erheblich und die Schlafqualität nahm zu. Dies bestätigte sich anhand polysomnographischer
Schlafprofile, die für einige Patienten aufgezeichnet wurden. Die Ergebnisse zeigen,
dass die Dreierkombination bei zahlreichen auf den Schlaf bezogenen Beschwerden mit
sehr gutem Erfolg eingesetzt werden kann.
Summary
A recent postmarketing surveillance study evaluated data on the safety and efficacy
of Kytta-Sedativum® Dragees collected from 190 patients. The drug contains extracts
of valerian root, hops flower and passionflower herb. During therapy, all symptoms
improved significantly. The time of falling asleep was shortened significantly and
the quality of sleep improved. This was verified for sample patients by polysomnographical
sleeping profiles. As a result, this combination of the three plants may be used to
treat several sleeping disorders successfully.
Schlüsselwörter
Baldrian - Hopfen - Passionsblume - Einschlafstörungen - Durchschlafstörungen - Unruhezustände
- Schlafqualität - Anwendungsbeobachtung - Wirksamkeit
Key words
Valerian - hops - passionflower - insomnia - dysphylaxia - restlessness - sleep quality
- postmarketing surveillance study - efficacy
Literatur
- 1
Anagnostou S, Staiger C.
Passiflora - Jahrhundertealte Tradition und moderne Pharmazie.
Z Phytotherapie.
2006;
27
6-11
- 2
Becker C.
Schlafstörungen sind ernst zu nehmen.
Pharm Ztg.
2005;
150
3990-3992
- 3
BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinalprodukte) .
Empfehlungen zur Planung, Durchführung und Auswertung von Anwendungsbeobachtungen.
BAnz.
1998;
229
- 4
Ehlert I, Danker-Hopfe H, Höller L. et al. .
A comparison between EEG-recording and scoring by QUISI version 1.0 and standard PSG
with visual scoring.
Somnologie.
1998;
2
104-116
- 5 ESCOP (European Scientific Cooperative on Phytotherapy) .ESCOP Monographs. Stuttgart,
New York: Thieme 2003
- 6 Fachinformation .Kytta Sedativum® Dragees. Darmstadt: Merck Selbstmedikation GmbH. Dezember
2004
- 7
Hölzl J.
Baldrianwurzel. Wirksames Pharmakon bei Nervosität und Schlafstörungen.
Z Phytotherapie.
1998;
19
47-54
- 8
Kraft K, Loew D, Schneider B, Kemper FH.
Planung, Durchführung und Auswertung von Anwendungsbeobachtungen. Empfehlungen der
Gesellschaft für Phytotherapie (GPHY).
Arzneim.-Forsch./Drug Res.
1997;
47
990-994
- 9
Krenn L.
Die Passionsblume (Passiflora incarnata L.) - ein bewährtes pflanzliches Sedativum.
Wien Med Wochenschr.
2002;
152
404-406
- 10
Mayer JG.
Zur Geschichte von Baldrian und Hopfen.
Z Phytotherapie.
2003;
24
70-81
- 11
Vorberg G.
Therapie psychovegetativer Regulationsstörungen mit einem pflanzlichen Sedativum.
Therapiewoche.
1987;
37
3486-3492
- 12
Wegener T, Schneider B. Arbeitsgruppe .
»Klinische Prüfung pflanzlicher Arzneimittel« der Gesellschaft für Phytotherapie:
Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität von Anwendungsbeobachtungen.
Z Phytotherapie.
2003;
24
233-240
- 13
Zulley J.
Schlaf und Schlafstörungen.
Z Phytotherapie.
2003;
24
59-62
Dr. Christiane Staiger
Jean-Philipp-Anlage 24
63263 Neu-Isenburg
Tankred Wegener
Zeisigstraße 9
33378 Rheda-Wiedenbrück