psychoneuro 2006; 32(2): 93-96
DOI: 10.1055/s-2006-934204
Pharmaforum

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Therapie psychotischer und psychose-assoziierter Symptome mit Risperidon

Therapy of psychotic and non-psychotic symptoms with risperidoneSteffen Heger1 , Martin Gerwe2 , Hartmut Dorn3 , Robert Eger4 , Klaus Sallach5 , Doris Dieterle6 , Andreas Schreiner2
  • 1Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Köln
  • 2Medizinischer Fachbereich, Janssen Cilag GmbH, Neuss
  • 3Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Berlin
  • 4Facharzt für Nervenheilkunde, Oberhausen
  • 5Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Gelsenkirchen
  • 6Medizinischer Fachbereich, Organon GmbH, München
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 March 2006 (online)

Zusammenfassung

Psychotische und psychose-assoziierte Symptome treten im Rahmen einer Vielzahl unterschiedlicher psychiatrischer Krankheitsbilder auf. Ihre Behandlung erfolgt in der Regel mit Antipsychotika. Während in klinischen Prüfungen die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Antipsychotika meistens explizit für ein spezielles Indikationsgebiet überprüft wird, erfolgt in der Praxis häufig eine antipsychotische Behandlung auf der Basis klinisch relevanter Symptome. In dieser offenen, prospektiven multizentrischen Untersuchung wurden daher die Wirksamkeit, Verträglichkeit und Sicherheit von oralem Risperidon auf psychotische und psychose-assoziierte Symptome unter den Bedingungen der täglichen Praxis dokumentiert.

Summary

Psychotic and associated symptoms are present in various psychiatric diseases. For the treatment of these symptoms antipsychotics are widely used. While clinical studies mostly investigate the efficacy and safety of an antipsychotic in one specific indication, antipsychotic treatment in daily routine is often based on the underlying symptomatology. The objective of this open prospective multicenter observational study was to assess the efficacy, tolerability and safety of oral risperidone on psychotic and associated symptoms in patients with various disorders under naturalistic conditions.

Literatur

  • 1 Aman MG, De Smedt G. Risperidone Disruptive Behavior Study Group. Double-blind, placebo-controlled study of risperidone for the treatment of disruptive behaviors in children with subaverage intelligence.  Am J Psychiatry. 2002;  159 1337-1346
  • 2 De Deyn PP, Rabheru K. et al. . A randomized trial of risperidone, placebo, and haloperidol for behavioral symptoms of dementia.  Neurology. 1999;  53 946-955
  • 3 Fachinformation Risperidon 2005
  • 4 Hirschfeld RMA, Keck JR PE. et al. . Rapid antimanic effect of risperidone monotherapy: A 3-week multicenter, double-blind, placebo-controlled trial.  Am J Psychiatry. 2004;  161 1057-1065
  • 5 Jacobsen FM. Risperidone in the treatment of affective illness and obsessive-compulsive disorder.  J Clin Psychiatry. 1995;  56 423-9
  • 6 Katz IR, Jeste DV. et al. . Comparison of risperidone and placebo for psychosis and behavioural disturbances associated with dementia: A randomized, double-blind trial.  J Clin Psychiatry. 1999;  60 107-115
  • 7 Keck PE, Wilson DR. et al. . Clinical predictors of acute risperidone response in schizophrenia, schizo-affective disorder, and psychotic mood disorders.  J Clin Psychiatry. 1995;  56 466-70
  • 8 Marder SR, Meibach RC. Risperidone in the treatment of schizophrenia.  Am J Psychiatry. 1994;  151 825-835
  • 9 Müller-Siecheneder F, Müller MJ. et al. . Risperidone versus haloperidol and amitriptyline in the treatment of patients with a combined psychotic and depressive syndrome.  J Clin Psychopharmacol. 1998;  18 111-120
  • 10 Pajonk FG, Falkai P. Psychotische Störungen: Diagnostik, Ursachen und Therapie. In: Falkai P, Pajonk HG (Hrsg.) Psychotische Störungen - Systematische Therapie mit modernen Neuroleptika. Stuttgart, Thieme Verlag 2003: 1-11
  • 11 Peuskens J, Van Baelen B. et al. . Effects of risperidone on affective symptoms in patients with schizophrenia.  Int Clin Psychopharmacol. 2000;  15 343-349
  • 12 Smulevich AB, Khanna S. et al. . Acute and continuation risperidone monotherapy in bipolar mania: a 3-week placebo-controlled trial followed by a 9-week double-blind trial of risperidone and haloperidol.  Eur Neuropsychopharmacol. 2005;  15 75-84
  • 13 Snyder R, Turgay A. et al. . Effects of risperidone on conduct and disruptive behavior disorders in children with subaverage IQs.  J Am Acad Child Adolesc Psychiatry. 2002;  41 1026-1036
  • 14 Vieta E, Goikolea JM. et al. . Risperidone safety and efficacy in the treatment of bipolar and schizoaffective disorders: results from a 6-month, multicenter, open study.  J Clin Psychiatry. 2001;  62 818-25

1 Hinweis: Risperidon (Risperdal®) ist zugelassen bei chronischen schizophrenen Psychosen einschließlich Exazerbationen; auch für die Erhaltungstherapie zur Rezidivprophylaxe von stabil eingestellten Patienten. Bei mäßig schweren bis schweren manischen Episoden im Rahmen bipolarer Störungen. Es wurde nicht gezeigt, dass Risperidon ein erneutes Auftreten von manischen oder depressiven Episoden verhindert. Bei schwerer chronischer Aggressivität, durch die sich die Patienten selbst und andere gefährden oder psychotischen Symptomen bei Demenz, durch die die Patienten erheblich beeinträchtigt werden. Bei Verhaltensstörungen in Form von Impulssteuerungsstörungen mit selbst-/fremdaggressivem oder behandlungsbedürftigem störenden Verhalten bei Intelligenzminderung oder Intelligenz im unteren Normbereich. Ein Einsatz in anderen Indikationen erfolgte "Off-Label" im Sinne eines individuellen Heilversuches und lag im alleinigen Ermessen des behandelnden Arztes.

Korrespondenzadresse:

Dr. Martin Gerwe

Janssen-Cilag GmbH

Raiffeisenstr. 8

41470 Neuss

Email: mgerwe@jacde.jnj.com

    >