Zusammenfassung
Die Betrachtung des Nitroglycerins hinsichtlich seiner Pharmakodynamik und deren therapeutischer
Nutzanwendung erscheint besonders reizvoll, wenn sie sich nicht auf den Effekt der
lokalen Gefäßerweiterung beschränkt, sondern die hervorgerufenen Wirkungen unter dem
allgemeineren Gesichtswinkel einer spezifischen Kreislaufstörung begriffen werden.
Es läßt sich dann zeigen, daß die pharmakologisch allgemein geläufige Wirkung am Gesunden
(Arzneiversuch), nach der Ähnlichkeit angewandt, wertvolle therapeutische Hilfe bieten
kann. Ob die günstige Wirkung des Nitroglycerins im Angina-pectoris-Anfall tatsächlich
auf einer besseren Durchblutung durch Gefäßerweiterung beruht, erscheint nach neueren
Untersuchungen sehr fraglich.