Zusammenfassung
Die Mandragora gehört zu den ältesten Heilpflanzen der Menschheit. In der altägyptischen
Medizin ist sie bereits im 3. vorchristlichen Jahrtausend nachweisbar. Auch in der
Bibel finden wir sie an zwei Stellen erwähnt. Neben der Verwendung als Schlaf -und
Schmerzmittel sowie als Aphrodisiacum spielt die Mandragora seit frühester Zeit eine
große Rolle als Requisit der Magie und des Aberglaubens. Unter dem geheimnisvollen
Namen Alraune begegnet sie uns nach der Völkerwanderung auch im deutschen Sprachraum.
Mancherorts wird sie wohl auch heute .noch insgeheim als Talisman aufbewahrt. Die
moderne Medizin hatte die Droge praktisch ganz vergessen, bis Mezger vor 10 Jahren
ihr durch umfangreiche Arzneimittelprüfungen Eingang in den homöopathischen Arzneischatz
verschaffte.