Allgemeine Homöopathische Zeitung 1973; 218(4): 153-161
DOI: 10.1055/s-2006-935680
Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co KG, Stuttgart

Galinsoga parviflora (Franzosenkraut) - Bericht über eine AMP und über die versuchsweise Anwendung in der Veterinärmedizin - (Forts. a. H. 3 u. Schluß)

H. Wolter
  • 1
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 April 2007 (online)

Zusammenfassung

Nach Beschreibung der botanischen Besonderheiten von Galinsoga wurde über den Einsatz des Mittels bei Tieren mit schweren grippalen Infekten, besonders der Luftwege, berichtet und die charakteristischen Krankheitszeichen (hohes Fieber, starke Atemnot, inspiratorisches Stöhnen, Diurese, völliger Milchabfall bei den Kühen, Tachykardie mit unregelmäßigen Extrasystolen) aufgezeigt. Auffällig waren nach der Therapie mit Galinsoga bezeihumgsweise D 1 die Entfieberung innerhalb von 24 Stunden und die restitutio ad integrum innerhalb von 2-3 Tagen. Eine eigene AMP ließ eine große Ähnlichkeit der auftretenden Prüfungssymptome mit den Krankheitssymptomen der grippalen Infektion bei den Tieren erkennen. Besonders eindrucksvoll war die auffällig starke Diurese und ein Schreibfehlersymptom. Das AMB nach den Prüfungssymptomen wurde in einem Schema aufgegliedert.