Ziele: Mit der intraluminalen optischen Kohärenztomographie (OCT) kann die Wand der ableitenden
Harnwege von endoluminal mit einer lateralen Auflösung von ca. 10µm und einer Eindringtiefe
von 1–2mm dargestellt werden. Ziel der experimentellen ex-vivo-Untersuchung war ein
Vergleich der Dicke der verschiedenen Harnleiter-Wandschichten zwischen OCT und Histologie.
Methode: Ausgewertet wurden 56 Messpunkte aus 5 ex-vivo Harnleiter-Präparaten von Hausschweinen.
Die OCT-Sonde (Durchmesser 0,014 inch) wurde jeweils in das mit 0,9% NaCl gespülte
und gefüllte Harnleiter-Präparat eingebracht. An markierter Stelle wurden jeweils
OCT-Aufnahmen als transversale Einzelschichten durch den Harnleiter angefertigt. Anschließend
wurden die Harnleiter-Präparate transversal geschnitten, in 4% Formalin fixiert, histologisch
aufgearbeitet und H&E-gefärbt. Die Dicke der verschiedenen Harnleiter-Wandschichten
wurde im OCT (M1, LigthLab Imaging Inc. Boston, USA) und in der digitalisierten Lichtmikroskopie
(Axioplan2, Carl Zeiss Corporation, Jena) jeweils mit systemeigener Software von 2
unabhängigen Untersuchern bestimmt. Ergebnis: Mit der OCT konnten ex vivo Übergangsepithel, Lamina propria und Tunica muscularis
unterschieden werden. Die in Mikrometern gemessenen Schichtdicken betrugen für OCT/Histologie
am Übergangsepithel 70±10 / 50±10 (p<0,0001) bzw. 80±10 / 70±10 (p<0,0002), an der
Lamina propria 160±30/120±30 (p=0,0003) bzw. 170±30/120±30 (p<0,0001) und an der Tunica
muscularis 310±90/220±30 (p<0,0001) bzw. 540±120/310±110 (p<0,0001). Schlussfolgerung: Die intraluminale OCT unterscheidet zuverlässig verschiedene Harnleiter-Wandschichten
ex vivo, überschätzt jedoch deren Dicke im Vergleich zur digitalisierten Lichtmikoskopie
der histologischen Präparate. Insbesondere für das Übergangsepithel und die Lamina
propria ist der Fehler der OCT jedoch moderat, reproduzierbar und proportional zur
digitalisierten Lichtmikroskopie.
Korrespondierender Autor: Mueller-Lisse U
Klinikum der Universität München, Urologie, Nussbaumstr. 20, 80336 München
E-Mail: ulrike.mueller-lisse@med.uni-muenchen.de
Key words
optische Kohärenztomographie - Harnwege - Histologie