Rofo 2006; 178 - FO_PO_22
DOI: 10.1055/s-2006-941174

Bildgebung des malignen Pleuramesothelioms unter Verwendung der morphologischen und funktionellen MRT

C Plathow 1, C Thieke 2, MW Münther 2, CD Claussen 1, S Tuengerthal 2, HU Kauczor 2, J Dienemann 2
  • 1Eberhard-Karls Universität Tübingen, Diagnostische Radiologie, Tübingen
  • 2Heidelberg

Das Interesse am malignen Pleuramesotheliom ist gerade in den letzten Jahren deutlich gestiegen, zum einen aufgrund der erwarteten steigenden Inzidenz von 50% in den kommenden 10 Jahren, zum anderen aufgrund neuer therapeutischer Strategien. Eine korrekte und frühzeitige Histologie, ein komplettes und akkurates Tumorstaging und damit eine korrekte Differenzierung zwischen residualem Tumor und Pleurafibrose sind essenziell um die Effektivität neuer therapeutischer Strategien zu evaluieren.

Während CT noch immer die häufigste diagnostische Methode ist, konnte gezeigt werden, dass die MRT mehr Informationen, insbesondere was eine Zwerchfellinfiltration oder des Infiltration des Spinalkanales zu liefern vermag. Aber auch bei der Differenzierung eines Pleuramesothelioms von anderen Tumorerkrankungen oder gutartigen Erkrankungen kann die MRT eine große Hilfe sein.

Lernziele:

Lernziel dieses Posters ist es ein Routine- und State-of-the-Art Protokoll für die morphologische und funktionelle Bildgebung des Pleuramesothelioms zu präsentieren und typische Befunde aufzuzeigen. Alle Untersuchungen werden an einem 1,5 T Gerät durchgeführt. Das Protokoll beinhaltet T1 und T2 gewichtete morphologische Sequenzen in Atemanhalt, mit und ohne EKG bzw. Atemtriggerung. Zum Ausschluss einer Gefäßinvasion wird eine 3D MR Angiographie mit paralleler Bildgebung vorgestellt. Funktionelle Messungen beinhalten Kontrast-verstärkte 3D Perfusion mit einer hohen zeitlichen Auflösung sowie dynamische CINE Messungen um eine Infiltration der Thoraxwand oder des Zwerchfells sicher auszuschließen. Typische Befunde werden mit der CT korreliert und im Hinblick auf die TNM-Klassifikation und einer Therapieoptimierung diskutiert.

Korrespondierender Autor: Plathow C

Eberhard-Karls Universität Tübingen, Diagnostische Radiologie, Hoppe-Seyler-Str. 3, 72076 Tübingen

E-Mail: christian.plathow@med.uni-tuebingen.de