Literatur
- 1
Elger C E. et al .
Das Manifest. Elf führende Neurowissenschaftler über Gegenwart und Zukunft der Hirnforschung.
Gehirn & Geist.
2004;
6
30
- 2
Schäfer M L.
Die gegenwärtigen Geist-Hirn-Theorien in der Analytischen Philosophie des Geistes
und ihre epistemische Bedeutung für die Psychiatrie.
Fortschr Neurol Psychiat.
2005;
73
129-142
- 3
Klosterkötter J.
Neurophilosophie, Neurowissenschaft und Psychopathologie.
Fortschr Neurol Psychiat.
2005;
73
127-128
- 4
Brücher K, Gonther U.
Zum Verhältnis von Willensfreiheit und Neurobiologie. Eine methodenkritische Untersuchung.
Fortschr Neurol Psychiat.
2006;
74
194-202
- 5
Pauen M.
Willensfreiheit als wissenschaftliches und philosophisches Problem.
Fortschr Neurol Psychiat.
2006;
74
1-3
- 6 Geyer C. Vorwort. In: Geyer C (Hrsg). Hirnforschung und Willensfreiheit. Franfurt:
Suhrkamp 2004: 9-19
- 7
Northoff G, Boeker H, Bogerts B.
Subjektives Erleben und neuronale Integration im Gehirn: Benötigen wir eine Erste-Person-Neurowissenschaft?.
Fortschr Neurol Psychiat.
2006;
74
627-634
- 8 Jaspers K. Allgemeine Psychopathologie. Berlin: Springer 1913
- 9 Schneider K. Klinische Psychopathologie. Stuttgart: Thieme 1950
- 10 Huber G. Psychiatrie. 7. Aufl. Stuttgart: Schattauer 2005
Prof. Dr. med. Joachim Klosterkötter
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität zu Köln
Kerpener Straße 62
50924 Köln
Email: joachim.klosterkoetter@uk-koeln.de