Zusammenfassung
Die "Biochemie nach Schüßler" hat gerade in den letzten Jahren großen Zuspruch in
Fach- und Laienkreisen erfahren. Dabei handelt es sich nicht um Mineralstoffe im allgemein
üblichen Sinn, sondern um Mineralstoffverbindungen bzw. Mineralsalze in homöopathischer
Potenzierung. Schüßlers System ist in sich schlüssig und als Alleintherapie nutzbar.
Doch systemübergreifendes Arbeiten wird in der naturheilkundlichen Therapie immer
wichtiger. Es kann sehr aufschlussreich sein, Schüßlers Werk in Beziehung zu anderen
Methoden zu setzen und Erkenntnisse verschiedener Verfahren in einer sich ergänzenden
Analogie zu betrachten. Die dieser DHZ-Ausgabe beiliegende Tabelle setzt die 12 Hauptmittel
Schüßlers in Beziehung zur verschiedenen Betrachtungsweisen der einzelnen Mineralstoffverbindungen:
Reizvermittlung und Wirkung durch Substitution, bewusste Arbeit am eigenen Charakter,
homöopathische Kurz-Charakteristik des Mittelbildes und Modalitäten nach Boger, Orthomolekulartherapie,
Steinheilkunde, Anthroposophie und Antlitzanalyse zur Schüßler-Therapie.
Schlüsselworte
Biochemie nach Dr. Schüßler - Systemübergreifende Therapien - methodenübergreifendes
Therapieren - interdisziplinär - Anthroposophie - Antlitzanalyse - Arbeit am Charakter
- Boger - Edelsteinwasser - Homöopathie - Kurz-Charakteristiken - Modalitäten - Orthomolekulartherapie
- Steinheilkunde - Synergieeffekte