Die medikamentöse Therapie der Glaukome hat besonders in den letzten 10 Jahren mit
der Etablierung neuer Substanzen eine weitaus größere Bedeutung gegenüber der chirurgischen
Therapie erlangt. Trotz der generell guten Verträglichkeit und Compliance der Patienten
muss vor Therapiebeginn eine genaue Diagnostik durchgeführt werden, die Art des Glaukoms,
Schweregrad und Therapieziel einschließt. In den meisten Fällen ist bei der Erstdiagnostik
eines Glaukoms ausreichend Zeit vorhanden, vor Therapiebeginn die zum Teil sehr zeitintensive
Diagnostik abzuschließen und nach genauer Einordnung der Befunde ein Therapieziel
zu definieren. Auch wird die Zusammenstellung der für jeden Patienten individuellen
Therapie durch die Befunddaten erleichtert. Vor dem Hintergrund der Therapiekosten
für Patienten und das Gesundheitssystem, der Belastung für Patienten durch das tägliche
Tropfen, Therapiegewinn für den Patienten und möglicher Nebenwirkungen muss für jeden
Patienten der optimale Zeitpunkt zum Beginn einer Glaukomtherapie definiert werden.