Literatur
- 1
Dörner K.
Das Handeln psychosozialer Profis.
Soziale Psychiatrie.
2004;
3
37-42
- 2 Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP) .Komplementäre Nachsorge für
psychisch kranke Straftäter - Zertifikatskurs. Köln; 2005
- 3 Hax-Schoppenhorst T, Schmidt-Quernheim F. Professionelle forensische Psychiatrie.
Das Arbeitsbuch für Pflege- und Sozialberufe. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle; Hans
Huber 2003
- 4
Schmidt-Quernheim F.
„Nach dem Spiel ist vor dem Spiel” - Über den Mythos des Neuanfangs und die Notwendigkeit
einer Forensischen Ambulanz.
Recht und Psychiatrie.
2005;
23
140-145
- 5 Hilgers M. Scham. Gesichter eines Affekts. Göttingen; Vandenhoeck & Ruprecht 2006
- 6 Rink E.
Tötungsdelikte schizophrener Geisteskranker unter besonderer Berücksichtigung der
Sozialkontrollen im Tat-Vorfeld, der Täterpersönlichkeit und der Rehabilitationschancen. In: Laux G, Reimer F Klinische Psychiatrie: Tendenzen, Ergebnisse, Probleme und Aufgaben
heute. Stuttgart; Hippokrates Verlag 1982: 314-330
- 7
Seifert D, Leygraf N.
Die Entwicklung des psychiatrischen Maßregelvollzuges (§ 63 StGB) in Nordrhein-Westfalen.
Psychiat Prax.
1997;
24
237-244
- 8 Freese R. Das müsste die Allgemeinpsychiatrie auch können - erste Daten zur Abschiebepraxis
von Menschen mit vielfältigem Hilfebedarf in die Forensik. Vortrag auf der DGPPN-Tagung. November
2004
- 9
Schanda H.
Probleme bei der Versorgung kranker Rechtsbrecher - ein Problem der Allgemeinpsychiatrie?.
Psychiat Prax.
2000;
27, Sonderheft 2
S72-S76
- 10
Müller P, Josipovic T.
Unfreiwillige Einweisungen nach Betreuungsrecht in acht Jahren verdreifacht.
Psychiat Prax.
2003;
30
108-113
- 11
Crefeld W.
Zwangseinweisungen nehmen weiter zu.
Psychosoziale Umschau.
1997;
1
14-15
- 12
Zeiler J.
Der aggressive Patient - Anmerkungen zur Sozialpsychologie der Gewalt.
Psychiat Prax.
1993;
20
130-135
- 13 Wienberg G.
Gewaltfreie Psychiatrie - eine Fiktion. Begriffliches und Grundsätzliches zum Problem
der Gewalt in der Psychiatrie. In: Eink M (Hrsg) Gewalttätige Psychiatrie - ein Streitbuch. Bonn; Psychiatrie Verlag
1997: 14-28
- 14 Leygraf N, Kutscher S. Aktuelle Situation schizophrener Patienten in psychiatrischer
Maßregelunterbringung gemäß § 63 StGB in Nordrhein-Westfalen. Unveröffentl. Manuskript. 2006
- 15
Kruse G.
Forensik - Die Psychiatrie der Zukunft.
Sozialpsychiatrische Informationen.
2005;
2
31-35
- 16
DGSP .
Bochumer Erklärung der DGSP zum Maßregelvollzug.
Soziale Psychiatrie.
1999;
23
29
- 17
Rosemann M.
Integration forensischer Patienten in die gemeindepsychiatrische Versorgung.
Recht und Psychiatrie.
2003;
21
10-14
- 18 Leygraf N. Psychisch kranke Straftäter. Epidemiologie und aktuelle Praxis des psychiatrischen
Maßregelvollzuges. Berlin, Heidelberg, New York; Springer 1988
- 19 Auchter T.
Rahmen, Halt und Grenze. Über strukturbildende Faktoren im Maßregelvollzug. In: Bender T, Auchter T (Hrsg) Destruktiver Wahn zwischen Psychiatrie und Politik. Gießen;
Psychosozial Verlag 2004: 141-169
- 20
Steinert T.
Psychische Störungen und Gewaltkriminalität. Wissensstand und Konsequenzen.
Recht und Psychiatrie.
2001;
19
89-96
- 21
Graf F, Eichhorn M.
Werden psychiatrische Patienten zunehmend kriminalisiert, um für sie Behandlungsmöglichkeiten
zu schaffen?.
Psychiat Prax.
2003;
30
105-107
Friedhelm Schmidt-Quernheim
Rheinische Kliniken Düren
Meckerstraße 15
52353 Düren
Email: fr.schmidtquernheim@lvr.de