Vor allem nach Knochenbrüchen oder Operationen spielen bei manchen Patienten die sympathischen
Fasern "verrückt": Es entwickelt sich eine schmerzhafte Erkrankung, gekennzeichnet
durch Blässe, Schwellung, Reizempfindlichkeit, Gewebeatrophie und zum Teil Funktionsverlust
der betroffenen Region: Morbus Sudeck. Bis heute ist der Krankheit therapeutisch schwer
beizukommen. Doch mit der richtigen Kombination aus Neuraltherapie und manueller Behandlung
stehen die Chancen gut. Dr. med. Klaus G. Weber beschreibt die verschiedenen Anwendungen
in der Naturheilpraxis.
Morbus Sudeck - Sympathische Reflexdystrophie - Neuraltherapie - Manuelle Therapie
- Zirkulärer Block - Lidocain - Wechselwarme Anwendungen - Osteopathie - Ortho-Bionomy
- Trigger-Syndrom - CellTalk