Zusammenfassung
Die Frage, ob eine Anfeuchtung der Inspirationsluft unter Narkosebedingungen notwendig
ist, wird kontrovers diskutiert. Die physiologische Befeuchtung und Erwärmung der
Atemluft sind Voraussetzung für die mukoziliare Clearance und damit für pulmonale
Reinigungs- und Abwehrmechanismen. Durch Anlage eines künstlichen Luftweges werden
diese Funktionen des oberen Respirationstraktes ausgeschaltet. Die heute allgemein
geforderte Mindestsättigung der Inspirationsluft sollte nicht unter 70 % relativer
Luftfeuchtigkeit bei 37 Grad Celsius liegen. Ausreichend schnelle und reproduzierbare
Messungen der Feuchtigkeit während des Atemzyklus sind unter klinischen Bedingungen
problematisch. Mit einem von uns entwickelten Meßaufbau sind sie ohne großen apparativen
Aufwand möglich. Ziel der Untersuchung war es, die Luftfeuchtigkeit bei Anwendung
eines typischen halbgeschlossenen Systems während Narkose und der halboffenen CPAP-Atmung
zu messen. Außerdem sollten Notwendigkeit und Effizienz eines Wärme- und Feuchtigkeitsaustauschers
bei diesen Beatmungsformen untersucht werden. Es fand sich im Kreissystem mit CO2 -Doppelabsorber nach ca. 5 Minuten eine inspiratorische relative Luftfeuchtigkeit
nicht unter 70 % bei 28 °C (19 mg H2 O/l feuchter Luft). Unter Einsatz eines Wärme- und Feuchtigkeitsaustauschers (HME)
läßt sich die relative Luftfeuchtigkeit in diesem System auf 86 % bei 29,5 °C (25
mg/l) steigern. Nach einstündiger Beatmung in diesem System ohne HME wird eine relative Feuchte von 87 % bei 30 °C (26 mg/l) nach erneutem FIME-Einsatz
erreicht. Im halboffenen System liegt die relative Feuchte ausgangs um 12 % bei 28
°C (3 mg/l). Nach 15minütiger Atmung mit HME erhöhte sie sich auf 85 % bei 29,5 °C
(25 mg/l). Damit konnte demonstriert werden, daß im Kreissystem mit CO2 -Doppelabsorber ein inspiratorischer Wassergehalt von mindestens 19 mg/l auch ohne
Feuchtigkeitsfilter erreicht wird. Der Nutzen eines solchen Filters ist in diesem
System also fraglich. Dagegen sind Feuchtigkeitsfilter im halboffenen System mit einem
anfänglich inspiratorischen Wassergehalt von 3 mg/l sinnvoll, wenn nicht andere Befeuchtungsmethoden
erforderlich sind.
Summary
Humidification of inspiratory gases under anaesthetic conditions still is a matter
of controversary discussion. Physiological humidification and heating of breathing
air are preconditions for mucociliary clearance, pulmonary cleaning and defence mechanisms.
These functions of the upper respiratory tract are eliminated by application of artificial
airways. In general the humidification of inspiratory gases should not remain under
70 % of relative air humidity at 37 °C. Under clinical conditions it is problematic
to ensure sufficiently rapid and reproducible measurements of humidity during breathing
cycles. We developed a measuring method that enables to make these measurements without
big mechanical device. Aim of this investigation was to measure air humidity in typical
semiclosed systems during anaesthesia and semiopen CPAP-respiration. The necessity
and efficiency of a heat and moisture exchanger (HME) was to be investigated as well.
After approximately 5 minutes there was an inspiratory relative air humidity not below
70 % at 28 °C (19mg H2 O/l humid air) within the breathing circuit with CO2 double-absorber. By using an HME it is possible to increase relative air humidity
within this system to 86 % at 29.5 °C (25 mg/l). After one hour's respiration with
this system without HME a relative humidity of 87 % at 30 °C (26 mg/l) is reached after replaced HME.
Initial relative humidity in a semiopen CPAP-system is about 12 % at 28 °C (3 mg/l).
This is increased to 85 % at 29.5 °C (25 mg/l) after 15 minutes respiration with HME.
This demonstrated that it is possible to reach an inspiratory water content of at
least 19 mg/l in a breathing circuit system with CO2 double-absorber without using a humidity filter. Therefore the necessity of such
a filter is doubtful in this system. Humidity filters in semiopen systems with an
initial inspiratory water content of 3 mg/l, however, are efficient if no other moisturing
methods are requested.