Zusammenfassung
Die transkranielle Doppler-Sonographie (TCD) genügt in manchen Aspekten den Idealanforderungen
an ein Meßverfahren der zerebralen Durchblutung. Die TCD kann nicht-invasiv und beliebig
wiederholbar Flußgeschwindigkeiten in basalen Hirnarterien messen. Unter der Voraussetzung
konstanter Gefäßdurchmesser gehen Änderungen der Flußgeschwindigkeit mit parallelen
Veränderungen der zerebralen Durchblutung einher. Die Methode hat sich einen festen
Platz erworben bei der Beurteilung des zerebralen Vasospasmus nach Subarachnoidalblutung.
Weitere Einsatzgebiete sind zerebrovaskuläre Erkrankungen, Operationen mit extrakorporaler
Zirkulation und erhöhter intrakranieller Druck. Gleichbleibende Durchmesser der untersuchten
Arterien sind jedoch bislang nur für CO2-Variationen und wenige Medikamente belegt, für Veränderungen des arteriellen oder
intrakraniellen Drucks hingegen nicht anzunehmen. Die Methode kann relativ genau bei
ansonsten konstanten äußeren Bedingungen Hinweise liefern auf kurzfristige Änderungen
der zerebralen Durchblutung und des intrakraniellen Drucks.
Summary
Transcranial Doppler Sonography (TCD) can meet some requirements for an ideal measuring
device of the cerebral circulation. TCD can measure non-invasively and repeatably
blood flow velocities of basal cerebral arteries. Under the assumption of constant
vessel diameters can altered flow velocities reflect alterations of cerebral blood
flow. TCD-measurements have been used frequently for diagnosis of cerebral vasospasm
after subarachnoid hemorrhage. Furthermore TCD has been applied in cerebrovascular
diseases, during operations with extracorporal circulation and in patients with increased
intracranial pressure. Unchanged diameters of basal cerebral arteries have been proven
only for carbon dioxide variations and some drugs; this cannot be presupposed during
alterations of mean arterial or intracranial pressure. If conditions as ventilation,
hemodynamics and drug therapy are kept constant, TCD may be valuable for short-term-trend-detection
of cerebral blood flow and intracranial pressure.