Zusammenfassung
Für eine Neustrukturierung der Alarmierung durch medizinisch-technische Geräte auf
der Intensivstation scheint es sinnvoll, den Ist-Zustand zu erfassen. Hierzu wurde
in einer Multimomentstudie auf einer operativen Intensivstation die Häufigkeit der
Alarmgebung einzelner Gerätegruppen erfaßt, sowie die Interpretation und die Reaktion
des Personals auf diese Alarme untersucht. Durchschnittlich kamen pro Patient 4,3
Geräte zum Einsatz, pro Zimmer 11,5. Das mittlere Zeitintervall zwischen zwei Alarmen
war 5 Minuten 30 Sekunden, das kürzeste Intervall zwischen zwei Alarmen betrug 55
Sekunden. Die meisten Fehlalarme gingen von den kardiovaskulären Monitoren aus. Als
Konsequenz aus dieser Untersuchung werden folgende Ansätze zur Verbesserung der Alarmsituation
diskutiert: Reduzierung und eindeutige Zuordnung der Alarmsignale, Vereinfachung und
Standardisierung der Bedienungselemente, Beschränkung der eingesetzten Gerätetypen
und bessere Schulung.
Summary
To test the need for a graded system of alarms on ICU we examined this aspect of present
management by recording the number of devices and alarm-releasing facilities, the
interpretation of alarms and type of response of the nursing staff. The data were
recorded on multiphase basis at the operative ICU of a university hospital. The mean
number of devices per patient was 4.3 and per room 11.5. The mean interval between
2 alarms was 5 min 30 s. In more than 50 per cent the first reaction of the staff
was alarm-related. We conclude that the number of alarm signals should be reduced
and unique signals used for each group of medical devices.