Abstract
The historical background of the legislative measures to purify the Germanic race
and the "practical measures to strengthen the German people" is the biologistic way
of thinking in the 19th century. This evolved from Darwinism, leading to the so-called
Social Darwinism. Its final consequence was the murdering of "inferior" human beings,
which included murdering mentally ill and mentally retarded people. The latter is
extensively described in recent literature and is usually considered as a specifically
National Socialist or psychiatric action. These view points are discussed, and the
literature on this subject is thoroughly reviewed.
Zusammenfassung
Der Darstellung der gesetzlichen Schritte zur Reinerhaltung der germanischen Rasse
und den praktischen Maßnahmen zur Stärkung des deutschen Volkes folgt eine Skizze
des historischen Hintergrundes dieser Bemühungen, nämlich des biologischen Denkens.
Dessen Entfaltung führt vom Darwinismus zum Sozialdarwinismus und dessen Folgen in
Theorie und Praxis, die in der Ausmerzung Minderwertiger gipfelt, zu der auch die
Ermordung psychisch Kranker und geistig Behinderter gehört. Hiermit, der sog. T 4-Aktion,
beschäftigt sich ein großer Teil vor allem der umfangreichen neueren Literatur. Diese
Aktion wird in der Regel als spezifisch nationalsozialistisch oder psychiatrisch angesehen
und nur von wenigen Autoren in Zusammenhang mit den viel größeren Vernichtungsaktionen
gebracht. Zu diesen Ansichten wird anhand der Literaturunterlagen eingehend Stellung
genommen.