Abstract
In 13 cases referred to psychiatric treatment between 1974 and 1980 acute viral encephalitis
was diagnosed in the further course of the illness. The majority were female patients.
Positive virological or pathological evidence was obtained in 38% of all cases. The
most frequent etiology to be found was the herpes-simplex virus. These findings correspond
to 36 cases from the literature.
90% of all cases showed neurological symptoms within two weeks of hospital admission.
EEG and cerebrospinal fluid examinations proved to yield most in diagnosis, whereas
angiography and brain scanning did not have special diagnostic importance. The present
diagnostic value of CT is mainly restricted to the detection of herpes-simplex virus
encephalitis and acute leucoencephalitis. Initially psychopathological findings varied
largely and fluctuations in the level of consciousness were a prominent feature in
most cases. In others no difference to schizophrenic psychosis could be noted on admission.
Compared to other studies on acute viral encephalitis with initial neurological symptoms,
patients with a psychotic onset of the illness tend to have a higher morbidity, while
the mortality remains the same.
Zusammenfassung
Im Zeitraum 1974-1980 wurden 13 Patienten mit akuten psychotischen Symptomen einer
psychiatrischen Behandlung zugewiesen, bei denen in der Folge eine akute virale Enzephalitis
gesichert werden konnte. In der Literatur fanden sich 36 vergleichbare Fälle. Es bestand
ein deutliches Überwiegen des weiblichen Geschlechts. Ein positiver virologischer
oder pathologischer Nachweis konnte in 38% aller Fälle erbracht werden. Die häufigste
nachweisbare Ätiologie war die Herpes-simplex-Virus-Enzephalitis.
90% aller Fälle zeigten innerhalb von zwei Wochen nach der Aufnahme neurologische
Symptome. Von den neurologischen Hilfsuntersuchungen waren das EEG und die Liquoruntersuchung
am verläßlichsten, während der Angiographie und der Hirnszintigraphie bei dieser Fragestellung
keine große Bedeutung zukommt. Neben der Feststellung sekundärer hirndruckbedingter
Veränderungen ist die Computertomographie heute bei der Herpes-simplex-Virus-Enzephalitis
und bei den herdförmig ausgeprägten akuten Leukenzephalitiden eine diagnostisch verläßliche
Untersuchung.
Psychopathologisch besteht vor allem ein starker Wechsel in der Bewußtseinslage und
im Verhalten. Einige Fälle sind anfangs von schizophrenen Psychosen nicht abgrenzbar.
Im Vergleich zu Untersuchungen über primär neurologisch auffällige Patienten mit akuter
viraler Enzephalitis zeigen primär psychiatrisch auffällige Patienten mit der gleichen
Grundkrankheit einen höheren Anteil an Defektheilungen, während die Mortalität gleich
hoch ist.