Abstract
The mitral valve prolapse may be an aetiological factor in anxiety neurosis and in
transitory ischaemias and cerebral insults in young adults. This syndrome must be
considered in the differential diagnosis of cardiophobia. The symptoms of anxiety
in the mitral valve prolapse syndrome are in no way different from the subjective
symptoms in cardiophobia and in the other syndromes of free floating anxiety.
The diagnosis of cardiophobia, including the wider scope covered by the syndrome of
anxiety neurosis, should therefore include, besides other somatic examinations, echocardiography
and long-term ECG examination. In the field of neurology, the prolapse of the mitral
valve must be taken into consideration in all transitory ischaemic attacks and cerebral
infarctions in relatively young patients.
Zusammenfassung
Der Mitralklappenprolaps stellt auf psychiatrischem Gebiet, bei Herzphobie und auf
neurologischem Gebiet bei transitorischen Ischämien und zerebralen Insulten jugendlicher
Patienten einen möglichen ätiologischen Faktor und somit eine wichtige Differentialdiagnose
dar. Das Herzangstsyndrom bei Mitralklappenprolaps unterscheidet sich nicht vom subjektiven
Beschwerdebild der Herzphobie und der unter anderen Termini subsumierten angstneurotischen
Syndrome. Die Diagnose der Herzphobie, aber auch des klassifikatorisch weitergefaßten
Syndroms der Angstneurose, sollte neben sonstigen somatischen Untersuchungen auch
Echocardiographie und EKG-Langzeituntersuchung umfassen. Im neurologischen Bereich
muß der Mitralklappenprolaps bei allen transitorischen ischämischen Attacken und Hirninfarkten
von Patienten in jüngerem Alter in Betracht gezogen werden.